BREITBANDAUSBAU IM LANDKREIS ALTENKIRCHEN
-AKTUELLES ZUM BREITBANDAUSBAU FINDEN SIE IM UNTEREN TEIL-
(Stand: April 2021)
Der Landkreis Altenkirchen konnte als einer der ersten Landkreise in Rheinland-Pfalz die Fördermittel von Bund und Land zum Ausbau der Breitbandversorgung akquirieren. Insgesamt werden aktuell durch die Unterstützung der Fördergeldgeber Bund und Land mehr als 14,5 Mio. EUR in den Ausbau der digitalen Netzinfrastruktur im Landkreis Altenkirchen investiert.
Die Breitbandinitiative im Landkreis Altenkirchen wird federführend durch die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen betreut. Die Ausbauprojekte werden in enger Absprache mit den Kommunen, der Politik, der Wirtschaft und den projektbezogenen Kooperationspartnern realisiert.
Das Ziel des kreisweiten FTTC-Breitbandprojektes (Fibre-To-The-Curb) war eine flächendeckende Versorgung aller Haushalte innerhalb der definierten Ausbaugebiete mit Datenübertragungsraten von mindestens 30 MBit/s (bzw. 50 MBit/s). Das FTTC-Breitbandprojekt ist seit November 2019 offiziell abgeschlossen.
|
|
Im Sommer 2019 startete zudem das kreisweite FTTB-Schulausbauprojekt (Fibre-To-The-Building), dass den Ausbau von 38 Schulstandorten mit direkten Glasfaserhausanschlüssen umfasst. Der direkte Anschluss über Glasfaserkabel bildet die technische Grundvoraussetzung für Mindestbandbreiten von 30 MBit/s pro Klassenzimmer. Der FTTB-Schulausbau konnte Anfang 2021 deutlich vor dem geplanten Realisierungstermin fertiggestellt werden. Die Signalverteilung innerhalb der Schulen wird von diesen selbstständig vorgenommen und ist teilweise bereits abgeschlossen. |
Der Kreis Altenkirchen beabsichtigt im nächsten Schritt, mithilfe von Bundes- und Landesfördermitteln die ansässigen Gewerbegebiete mit direkten Glasfaserhausanschlüssen (FTTB) auszurüsten. Alle Gebäude und Unternehmen, die dazu die notwendigen Voraussetzungen erfüllen, können innerhalb der nächsten Jahre mit einem kostenfreien Glasfaseranschluss ausgebaut werden. Das ermöglicht den betroffenen Betrieben zukünftige Bandbreiten im Gigabit-Bereich und eine langfristige Sicherstellung der Betriebsfähigkeit. Die Projektvorbereitungen haben bereits begonnen, sodass unter Berücksichtigung der festgelegten Förderverfahren von einem Realisierungszeitraum bis zum Jahr 2022/2023 auszugehen ist.
|

 |
INFORMATIONEN ZUM FTTB-SCHULPROJEKT (abgeschlossen) : Projektbeginn: Juni 2019 Projektende: Januar 2021 Bandbreitenverfügbarkeit: 1 GBit/s betroffene Schulen: 38 Tiefbauarbeiten: ~10 Kilometer Projektkosten: 1.336.192 EUR Anteil Bundesfördermittel: 50% Anteil Landesfördermittel 40 %
Hier geht's zur Ausbaukarte.
|
Auf der Breitbandkarte des Landkreises Altenkirchen können Sie sich über die Ausbaubereiche und Schulstandorte informieren.
ACHTUNG: Die Karte enthält nur die Gebiete, die im Rahmen des Förderprojektes ausgebaut wurden/werden. Hierzu zählen die Gebiete, denen Bandbreiten von weniger als 30 Mbit/s zur Verfügung stehen. Alle anderen Bereiche innerhalb des Landkreises Altenkirchen verfügen bereits über Bandbreiten von mehr als 30 Mbit/s oder werden eigenständig durch die Telekommunikationsanbieter ausgebaut.
AKTUELLES ZUM BREITBANDAUSBAU IM LANDKREIS ALTENKIRCHEN
Es gibt keine Beiträge in dieser Kategorie. Wenn Unterkategorien angezeigt werden, können diese aber Beiträge enthalten.