Das Thema Fachkräfte stellt die Wirtschaft vor eine große Herausforderung - und das auf lange Sicht. Zunehmend bleiben Ausbildungsplätze, Duale Studiengänge und Arbeitsstellen unbesetzt, weil entsprechendes Personal fehlt. Mit einem breiten Spektrum an Projekten, Veranstaltungen und Workshops, wie z.B. der Ausbildungsinitiative Westerwälder Naturtalente, möchten wir junge Menschen auf die Berufsmöglichkeiten und Betriebe im Kreis aufmerksam machen.
Bei der Fachkräftegewinnung gehen wir mit dem Fachkräftenetzwerk Landkreis Altenkirchen sogar noch einen Schritt weiter. Das neu aufgebaute Portal ist eine Vermittlungsplattform zwischen regionalen Unternehmen und Personaldienstleistern, die sich auf die Rekrutierung von Fachkräften aus dem Ausland spezialisiert haben. Die Registrierung und Nutzung ist für beide Seiten kostenlos.
Ein Kooperationsvertrag mit vorgegebenen Standards und Kriterien zwischen der Wirtschaftsförderung und Personaldienstleistern gewährleistet einen seriösen und transparenten Vermittlungsprozess.
Sie möchten einen Einstieg rund um das Thema Fachkräfte aus dem Ausland erhalten? Dann stöbern Sie in unserem neu veröffentlichten Unternehmensleitfaden zur Gewinnung von Fachkräften aus dem Ausland. Gerne schicken wir Ihnen auch ein kostenloses Exemplar zu.
![]() |
Aktuelle Angebote und Projekte im Überlick:
AKTUELLES ZUR FACHKRÄFTEENTWICKLUNG
Die Initative "Berufsorientierung unterwegs" von Jobfux Katharina Aulmann und der "Zukunftstag" der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen - zwei bestehende Berufsorientierungskonzepte, die sich in diesem Schuljahr erstmalig gemeinsam unterstützt haben, um Schülerinnen und Schülern praxisnahe Einblicke in verschiedene regionale Unternehmen und Berufsfelde zu ermöglichen. Wie sich beide Projekte gut ergänzen und wie man sich die Veranstaltung "BO unterwegs trifft Zukunftstag" eigentlich vorstellen kann, erfahren Sie hier.
Schülerinnen und Schüler betreten voller Neugierde die Schwelle eines Unternehmens. Es ist der Moment, in dem Theorie auf Praxis trifft und neue Perspektiven Gestalt annehmen. Genau das soll mit den „Zukunftstagen“, einem Projekt der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen, erreicht werden. Auch in diesem Schuljahr haben wieder zahlreiche Unternehmen und Einrichtungen verschiedenster Branchen aus dem Kreis mitgemacht und über 450 jungen Menschen ihr Ausbildungsangebot vorgestellt. Dabei hatten die Schüler nicht nur die Möglichkeit Unternehmensluft zu schnuppern, sondern auch selbst die Ärmel hochzukrempeln und in spannenden Praxisprojekten in Eigenregie etwas auszuprobieren.
Die drei Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis setzen ab jetzt auch beim Kooperationsprojekt "Zukunftswerkstatt" mit der Universität Siegen auf Zusammenarbeit. Was steckt grob hinter dem Projekt? Studierende analysieren im Hinblick auf die Innovations- und Transformationsfähigkeit Ihr Unternehmen. Das gemeinsame Ziel: Mit und voneinander zu lernen. Die Anzahl an Plätzen ist begrenzt. Interessierte Unternehmen können sich bis zum 31. März 2025 anmelden.
Die Osterferien rücken immer näher – eine ideale Gelegenheit für Schülerinnen und Schüler, um das eigene Taschengeld aufzubessern und erste Erfahrungen in der Arbeitswelt zu sammeln. Nach der positiven Resonanz aus dem Vorjahr haben wir erneut eine Unternehmensabfrage gestartet. Sechs Unternehmen bieten Ferienjobs in den kommenden Osterferien an. Leiten Sie die Information gerne an die eigene Familie, Freunde und Bekannte weiter!
Die Ausbildungsinitiative der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis bietet die wohl umfangreichste Übersicht zu Karriere- und Ausbildungsmöglichkeiten in der Region. Mehr als 160 Unternehmen haben in den vergangenen Jahren bereits von den Vorzügen des Projektes profitiert. Herzstück der Initiative ist und bleibt die gedruckte Ausbildungsfibel, die an Schüler der Klassenstufen 9 bis 12 an allen 79 Schulen der drei Landkreise kurz vor den Sommerferien verteilt wird. Sie und Ihr Unternehmen wollen dabei sein? Dann melden Sie sich bis zum 14. April.
![]() |
Fides Lang(B.Sc.) Tel. +49 (0)2681 81-3908 |