Nach oben
Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen

Veranstaltungen

Zukunftsforum, Empfang der Wirtschaft & co.

Das Thema „Strategische Vorausschau“ – im Fachjargon „strategic foresight“ - steht im Mittelpunkt der nächsten Online-Veranstaltung aus der Reihe "Zukunftsforum", zu der die Wirtschaftsförderung gemeinsam mit Traforce einlädt. Bei der "Strategischen Vorausschau" geht es vor allem darum, verschiedene Szenarien zu entwickeln, um besser auf Veränderungen reagieren zu können. Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 18. März, 16:30 Uhr, statt. 

Referent Niklas Discher von TraForce wird eine Einführung in das Thema geben und aufzeigen, welche Optionen es gibt, um bessere Entscheidungen über die Zukunft zu treffen. Außerdem wird er anhand eines Fallbeispiels erläutern, wie ein Unternehmen langfristige Wettbewerbsvorteile erzielt hat. Für den Vortrag sind etwa 30 Minuten vorgesehen.
„Es geht vor allem darum, verschiedene Szenarien zu entwickeln und zu analysieren, um fundierte Entscheidungen zu treffen“, erklärt Niklas Discher, der an der Universität Köln studierte und sein Wissen an der EDHEC Business School vertiefte.
„Die strategische Vorausschau zielt vor allem darauf ab, dass Unternehmen schnell auf Veränderungen reagieren können und z. B. Markttrends oder potenzielle disruptive Entwicklungen identifizieren und sich frühzeitig anpassen“, ergänzt Lars Kober, Leiter der Wirtschaftsförderung.

Wer das Thema vertiefen möchte, hat am Donnerstag, den 03.04.2025, 15 Uhr, im Hotel Germania mit dem „Wäller WISSENS-SPRINT“ von TraForce die Möglichkeit dazu. Nähere Informationen zu diesem etwa zweistündigen Workshop finden Sie hier.


Die Teilnahme an beiden Veranstaltungen ist kostenlos. Für das „Zukunftsforum“ am 18.03. wird um Anmeldung bis zum 14. März gebeten.

Datum: Dienstag, 18. März
Zeit: 16:30 – 17:15 Uhr
Anmeldunghier klicken

Alle Infos zum Zukunftsforum finden Sie noch einmal hier im PDF-Format.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an Iris Scharenberg-Henrich (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 02681 81 3909)
 

 

 

 

Ihre Ansprechpartner

Müller Joschka P1020129 S Ausschnitt

Joschka Hassel

 (B.Sc.)

 Tel. +49 (0)2681 81-3907
 joschka.hassel@kreis-ak.de

 

 Ottens Fides S

 

Fides Lang

 (B.Sc.)

 Tel. +49 (0)2681 81-3908
 fides.lang@kreis-ak.de

 Iris Scharenberg Henrich2

 

Iris Scharenberg-Henrich

 (M.A.)

 Tel. +49 (0)2681 81-3909
iris.scharenberg-henrich@kreis-ak.de