Daaden. „Das LEADER-Regionalforum bietet die Chance neues Wissen mitzunehmen, Ideen zu entwickeln und sich mit anderen auszutauschen. Wir laden alle Interessierten zur Teilnahme an der Veranstaltung ins Bürgerhaus ein – vom Vereinsprofi bis zum Engagement-Neuling“ so Rolf Schmidt-Markoski, Vorsitzender der LAG Westerwald-Sieg.
- Wann: Freitag, 15. November, um 17 Uhr (Einlass ab 16:30 Uhr)
- Wo: Bürgerhaus Daaden, Im Schützenhof, 57567 Daaden
Wissenstransfer, Austausch und Vernetzung werden im Mittelpunkt stehen. Außerdem wird das Bürgerhaus in Daaden zum „LEADER-Marktplatz“, auf dem sich geförderte Projekte vorstellen. Sozusagen aus „erster Hand“ besteht die Möglichkeit, sich mit den Beteiligten auszutauschen und von deren Erfahrungen zu profitieren. „Seit Mitte 2023 hat die LAG bereits Projekte mit insgesamt rund 1,5 Mio. Euro an Fördergeldern zur Unterstützung ausgewählt – Vereine, Gemeinden, Interessengruppen und Private“, informiert Regionalmanager Niklas Mäder.
Das vielfältige Programm beginnt um 17 Uhr mit Impulsvorträgen: Anja Lothschütz von WerteWissenWandel spricht darüber, wie unser Verständnis von Engagement und Ehrenamt neu gedacht werden muss, um Vereine fit für die Zukunft zu machen. Ein Referent vom Demokratiezentrum Rheinland-Pfalz erläutert, wie bürgerschaftliches Engagement zur Stärkung demokratischer Strukturen beitragen kann. Ab 18:30 Uhr wird es Raum für Austausch und Vernetzung auf dem „Marktplatz“ geben. Im Workshop-Format geht es ab 19:20 Uhr weiter. Es werden zwei parallellaufende Themen zum „Mitarbeiten“ angeboten: „Neue Formen der Beteiligung – Engagement & Ehrenamt 2.0“ und „Demokratie stärken – von der Theorie zur Praxis“. Zum Abschluss der Veranstaltung werden die Ergebnisse zusammengetragen, so dass daraus Perspektiven für künftige Beteiligungsmöglichkeiten und Projektideen abgeleitet werden können. Für einen musikalischen Beitrag wird der Frauenchor Akzente aus Biersdorf sorgen.
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist bis 08. November 2024 unter folgendem Link möglich: https://eveeno.com/regionalforum-wws-24
Kontakt für Rückfragen:
Regionalmanagement
LAG Westerwald-Sieg
Niklas Mäder und Ralf Seelbach
02681-812182
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Laden zum Regionalforum ein (v.l.n.r.): Rolf Schmidt-Markoski (Vorsitzender LAG Westerwald-Sieg), Niklas Mäder (Regionalmanagement), Jennifer Siebert (stellv. Vorsitzende)
Foto: Gabriele Wäschenbach