Nach oben
Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen

Der richtige Anstoss

Für Ihren Erfolg

AKTUELLE INFORMATIONEN UND NEUIGKEITEN

Die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen informiert regelmäßig über die Entwicklungen im Kreis. Sie wollen keinen Beitrag mehr verpassen? Dann registrieren Sie sich kostenlos für unseren monatlichen Newsletter!


 

Der Wettbewerb um den Innovationspreis Rheinland-Pfalz geht in eine neue Runde –und zwar mit den Kategorien „Unternehmen“, „Handwerk“ und „Kooperation“ sowie dem Sonderpreis „Digitalisierung von Produktionsverfahren und Dienstleistungen“. Die Ausschreibung läuft bis zum 15. November 2023.

Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg lädt am Dienstag, den 10. Oktober um 18:30 Uhr, zu einer spannenden Veranstaltung im "Hexagon", Rathausstraße 56 in Wissen, ein. Zum Thema "Globale Megatrends und was sie für heimische Unternehmen bedeuten" referiert Oliver Gromnitza, Gründer und Geschäftsführer von ikt Gromnitza in Betzdorf.

Praktische Einblicke in die Welt der KI erhielten die Teilnehmer des Workshops "Wie man KI selbst nutzen kann, im Job und auch privat", der kürzlich im Rahmen des Digital-Stammtischs Westerwald/Sieg in Wissen stattfand. Die Teilnehmer konnten so erste eigene Erfahrungen mit KI-Tools sammeln. Dabei wurden sowohl textgenerierende KI-Modelle wie GPT-4 als auch bildgenerierende Dienste behandelt.

„Die alten Werte mit frischem Wind fortführen“ – das ist der Grundsatz der Rödder Transport & Handel GmbH aus Wissen, die in dritter Generation von Maximilian Rödder geführt wird. Die Geschichte des Familien-Unternehmens begann 1945 mit einem LKW für Milchtransporte. Heute hat die Firma Rödder 35 Beschäftigte und ein breit gefächertes Leistungsspektrum, das weit über den „klassischen“ Speditionsbereich hinausgeht. Das Unternehmen ist Fulfillment-Dienstleister mit 5000 m² Lagerfläche an drei Standorten.

Das Transformationsnetzwerk TraForce begleitet die heimischen Unternehmen ganzheitlich während des Transformationsprozesses im Hinblick auf Fachkräftemangel/ Qualifizierung, Digitalisierung, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Die Angebote sind kostenlos. Eine Mitarbeit im Netzwerk ist jederzeit möglich.

Ihre Ansprechpartner

lars kober

 Lars Kober

 (Dipl.-Verwaltungsbetriebswirt)

 Leiter Wirtschaftsförderung

 Tel. +49 (0)2681 81-3901
 lars.kober@kreis-ak.de

Müller Joschka P1020129 S Ausschnitt

Joschka Hassel

 (B.Sc.)

 Tel. +49 (0)2681 81-3907
 joschka.hassel@kreis-ak.de

 

 Ottens Fides S

 

Fides Lang

 (B.Sc.)

 Tel. +49 (0)2681 81-3908
 fides.lang@kreis-ak.de

 Iris Scharenberg Henrich2

 

Iris Scharenberg-Henrich

 (M.A.)

 Tel. +49 (0)2681 81-3909
iris.scharenberg-henrich@kreis-ak.de