Nach oben
Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen

Der richtige Anstoss

Für Ihren Erfolg

AKTUELLE INFORMATIONEN UND NEUIGKEITEN

Die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen informiert regelmäßig über die Entwicklungen im Kreis.
Sie wollen keinen Beitrag mehr verpassen? Dann registrieren Sie sich kostenlos für unseren monatlichen Newsletter!


 

Die Rox Klimatechnik GmbH ist nun wieder Eigentümerin des bislang angemieteten Betriebsgeländes in Weitefeld. Mit dem Rückerwerb der Immobilie stärkt das Unternehmen, das zur weltweit tätigen Rosenberg-Gruppe gehört, seinen langjährigen Standort nachhaltig. Geschäftsführer Marco Fischbach und Martin Rosenberg, Geschäftsführer der Rosenberg Holding GmbH, stellten kürzlich heimischen Politikern das Traditionsunternehmen, das rund 100 Mitarbeiter beschäftigt, vor.

Sie alle kennen die aktuellen Herausforderungen und die sich stetig wandelnden Rahmenbedingungen. Sie suchen nach zukunftsfähigen Lösungen und neuen Geschäftsfeldern. Zurzeit schnell in Fokus kommt da das Military Business. Neben der Produktion ist ein wesentlicher Bereich die Logistik - von Behältern und Verpackung über Lagerung, Konfektionierung bis zum Transport. Aber wie kommt man rein und welche Spielregeln gibt es da? Die Wirtschaftsförderungs-gesellschaft Westerwaldkreis und die ADG (Akademie Deutscher Genossenschaften e.V.) haben dazu Experten gefunden, die im Rahmen einer interessanten Veranstaltung am Dienstag, den 15. Juli, in Montabaur referieren werden.

Die Investitions- und Strukturbank RLP bietet in Kooperation mit der IHK Koblenz am Montag, den 25. August, einen Fördermittelsprechtag an. Unternehmen können sich hier bezüglich passender Fördermittel beraten lassen. Sie haben die Möglichkeit, im Rahmen einer Einzelberatung individuelle Fragen zu stellen und sich über Finanzierungsmodelle zu informieren - egal, ob es sich um eine Geschäftserweiterung, eine Gründung, eine Betriebsübernahme, eine Beteiligung oder Franchise handelt.

Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg lädt herzlich zum nächsten Treffen am Dienstag, den 2. September, 18:30 Uhr, nach Betzdorf ein. An diesem Abend geht es um die häufigsten Hürden, die KMU auf dem Weg zur ganzheitlichen Digitalisierung bremsen, und um konkrete Ansätze, diese zu überwinden. Dabei wird aufgezeigt, wie Unternehmen Schritt für Schritt mit einem klaren Konzept und praxisnahen Bausteinen alle analogen Prozesse erfolgreich digitalisieren können.

Die Unternehmenswerkstatt Deutschland (Verbund von Industrie- und Handelskammern) und das Wirtschaftsministerium RLP laden für Mittwoch, den 03. September, zu einer Videokonferenz zum Thema "Notfallvorsorge im Unternehmen" ein. Eine anonyme Teilnahme ist möglich. Es werden praxisnahe Ansätze und Methoden vorgestellt, mit denen Sie Ihr Unternehmen effektiv auf Krisensituationen vorbereiten können. Außerdem erwarten Sie Best-Practice-Beispiele zum Thema "Notfallvorsorge".

Ihre Ansprechpartner

lars kober

 Lars Kober

 (Dipl.-Verwaltungsbetriebswirt)

 Leiter Wirtschaftsförderung

 Tel. +49 (0)2681 81-3901
 lars.kober@kreis-ak.de

Müller Joschka P1020129 S Ausschnitt

Joschka Hassel

 (B.Sc.)

 Tel. +49 (0)2681 81-3907
 joschka.hassel@kreis-ak.de

 

 Ottens Fides S

 

Fides Lang

 (B.Sc.)

 Tel. +49 (0)2681 81-3908
 fides.lang@kreis-ak.de

 Iris Scharenberg Henrich2

 

Iris Scharenberg-Henrich

 (M.A.)

 Tel. +49 (0)2681 81-3909
iris.scharenberg-henrich@kreis-ak.de