WISSEN/SIEG. Im Rahmen einer Unternehmensbesichtigung informierten sich Landrat Dr. Peter Enders, Berno Neuhoff, Verbands- und Stadt-Bürgermeister Wissen, Markus Rödder, Wirtschaftsförderer der Verbandsgemeinde Wissen, und Lars Kober, Leiter der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen, über die aktuelle Entwicklung und Zukunftsperspektiven der Firma Hoffmann in Wissen. Die Besucher zeigten sich beeindruckt von der Anpassungsfähigkeit und dem Innovationsgeist des traditionsreichen Unternehmens, das sich den Herausforderungen des modernen Marktes erfolgreich stellt.
Die Geschichte des Unternehmens Hoffmann, dessen Gebäude sich in der Innenstadt von Wissen befindet, geht auf das Jahr 1951 zurück. Damals gründete Willy Hoffmann das Unternehmen und richtete es im Laufe der Jahrzehnte auf den Verkauf von Bürobedarf, -einrichtung und -technik aus. Gleichzeitig wurde ein Einzelhandelsgeschäft eröffnet, um auch Privatkunden mit Schreibwaren zu versorgen. Vor große Herausforderungen stellte das Unternehmen die zunehmende Konkurrenz durch den Onlinehandel sowie die Corona-Pandemie. In der Folge wurde im Dezember 2020 das Ladengeschäft in Wissen geschlossen, und man konzentrierte sich auf die gewerblichen Kunden. Katharina Dützer aus dem Hoffmann-Team unterstützt dabei im Außendienst sowie mit ihrer Fachkompetenz als Geprüfte Büro-Einrichterin (MBA) und mit maßgeschneiderten 3D-Planungen.
Heute agiert Hoffmann unter der Marke bueroboss.de und setzt seit 1997 in der Sparte Verbrauchsmaterial auf eine konsequente Online-Ausrichtung. Seit 2012 führt Britta Bay das Familien-Unternehmen allein. In den letzten Jahren ergab sich eine für beide Seiten gewinnbringende Kooperation mit Joshua Krombach, Geschäftsführer des IT-Systemhauses Krombach Digitaltechnik. Krombach verlegte Ende 2018 sein Unternehmen von Birnbach nach Wissen. Der gemeinsame Standort erweiterte somit seine als auch die Kompetenzen von Hoffmann. Krombach Digitaltechnik deckt die komplette Unternehmens-IT und Datenschutz-Sparte sowie das Thema Automatisierung ab.
"Durch die Kooperation mit Joshua Krombach konnten wir Synergieeffekte nutzen, insbesondere in den Bereichen Datenschutz und der gemeinsamen Nutzung von Telefon- und IT-Infrastruktur", erläutert Geschäftsführerin Bay. Aktuell sind am Standort zehn Mitarbeiter beschäftigt, während die Gesamtmitarbeiterzahl, inklusive Logistik und Einkauf, rund 60 Personen beträgt. Diese Entwicklung spiegelt die erfolgreiche Transformation des Unternehmens wider. Britta Bay erklärte, dass man bereits im Jahr 1986 einen Webshop zur Verfügung stellen konnte, hinter dem eine vollautomatisierte Belieferung direkt zum Kunden stand. Das sei zur damaligen Zeit in Deutschland noch einzigartig gewesen.
Britta Bay (2. von rechts) und Joshua Krombach (ganz rechts) boten der Besuchergruppe um Landrat Dr. Peter Enders (Mitte) einen Einblick ins Unternehmen. Auf dem Foto von links nach rechts: Lars Kober (Leiter Wirtschaftsförderung Kreis AK), Markus Rödder (Wirtschaftsförderer der VG Wissen), Berno Neuhoff (Verbands- und Stadt-Bürgermeister Wissen), Katharina Dützer (Bueroboss/Hoffmann), Landrat Dr. Peter Enders, Britta Bay (Geschäftsführerin Bueroboss/Hoffmann) und Joshua Krombach (Geschäftsführer Krombach Digitaltechnik).
Foto: Petra Spriestersbach
Landrat Dr. Peter Enders unterstrich die Bedeutung von Unternehmen wie Hoffmann für die Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen in der Region: "Wir brauchen solche Unternehmen, die sich den verändernden Bedingungen stellen und darauf neue Strategien aufbauen". Dem schloss sich Bürgermeister Neuhoff an. Er lobte die unternehmerische Leistung, die das Unternehmen dort hingebracht habe, wo es heute stehe. Er wies auch darauf hin, dass Britta Bay sich sehr stark ehrenamtlich in der Werbegemeinschaft Wissen engagiert. Diese setzt sich für den Erhalt der Innenstadt ein. Das ehemalige Ladengeschäft der Firma Hoffmann hat im Übrigen auch eine neue Bestimmung gefunden. Hier betreibt Joshua Krombach einen Shop für Premium Tierfutter und Tierbedarf (Kyno Shop). Mit seinem Sortiment, das hochwertiges, aber auch spezielles Katzen- und Hundefutter umfasst, hat er offensichtlich das Angebot in Wissen bereichert, denn seit dem Umzug in die Innenstadt hat sich der Umsatz fast verdoppelt.
Abschließend bedankte sich Lars Kober stellvertretend für die Gruppe für den Einblick ins Unternehmen Bueroboss/Hoffmann: „Die Umstellung auf den Onlinehandel, die Optimierung von Prozessen durch Automatisierung und die Synergien durch die Kooperation mit Krombach Digitaltechnik zeigen, wie das Unternehmen Hoffmann in einer dynamischen Branche erfolgreich seinen Weg geht.“
Mehr über Bueroboss/Hoffmann erfahren Sie hier.