Nach oben
Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen

Der richtige Anstoss

Für Ihren Erfolg

Smart Grid live erleben – Wie Digitalisierung die Energiewelt verändert

Wie können IT und smarte Systeme den Wandel hin zu erneuerbaren Energien aktiv mitgestalten? Der nächste Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg macht genau das zum Thema – direkt vor Ort bei einem Vorreiter der Energiewende, der MANN Naturenergie GmbH in Langenbach bei Kirburg.

In einer hochaktuellen Doppel-Keynote unter dem Titel "Smart Grid – das digitale Stromnetz: Laden, einspeisen, verbrauchen – dezentral und intelligent gesteuert" werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen praxisnahen Blick auf intelligente Energiesysteme, digitale Netzarchitekturen und die Rolle von IT und Daten im modernen Energiemanagement werfen.

Datum: Dienstag, 06. Mai
Zeit: 18:30 Uhr
Ort: MANN Naturenergie GmbH & Co. KG
Schulweg 8, 57520 Langenbach bei Kirburg

Keynote 1: Markus Mann, MANN Naturenergie

„Die maximale Integration von Eigenstrom durch Flexibilisierung von Verbrauch und Nutzung von Großspeichern“

Markus Mann zeigt, wie Digitalisierung und IT-Infrastruktur das Rückgrat moderner Energieversorgung bilden – von der Datenerfassung bis zur automatisierten Steuerung. Inhalte u. a.:

Smart Grid erklärt – Sinn und Struktur digitaler Stromnetze
Peak Shaving mit Realdaten – Lastspitzen erkennen, simulieren und vermeiden
Batterie-Container & Speicherlösungen – Daten, Preise, Systeme
Digitale Steuerung & Regelung – Das geht schon heute
Netzintegration – Schnittstellenmanagement mit Netzbetreibern
Monitoring im Energiesystem

Keynote 2: Prof. Dr. Ralf Simon, Technische Hochschule Bingen

„Ist 100 % erneuerbarer Strom für ein Industrieland wie Deutschland möglich – und welche IT- und Technologielösungen sind die Pfeiler für eine erfolgreiche Energiewende?“

Prof. Dr. Simon beleuchtet die Energiewende als datengetriebenes System. Welche Rolle spielt IT bei der Koordination dezentraler Erzeugung, dynamischer Lastverteilung und Netzstabilität? Konkrete Beispiele aus Forschung & Praxis:

Windparksteuerungen & virtuelle Kraftwerke
Last- und Lademanagement in Echtzeit
Batterie-Managementsysteme (BMS) mit digitaler Intelligenz
Intelligente Netzmodelle & Simulationsumgebungen
Smarte Kommunikation zwischen Anlagen, Netzbetreibern und Verbrauchern

Für wen ist die Veranstaltung gedacht?

Für alle, die Digitalisierung gestalten: IT-Expert:innen, Entwickler:innen, Systemarchitekt:innen, Energieprofis, Entscheider:innen und Tech-Interessierte, die wissen wollen, wie Digitalisierung und Energiewende zusammen gedacht werden müssen.

Die Teilnahme ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung jedoch erforderlich.

Hier geht's zur Anmeldung sowie zu weiteren Informationen über den Digi-Stammtisch.

Ihre Ansprechpartner

lars kober

 Lars Kober

 (Dipl.-Verwaltungsbetriebswirt)

 Leiter Wirtschaftsförderung

 Tel. +49 (0)2681 81-3901
 lars.kober@kreis-ak.de

Müller Joschka P1020129 S Ausschnitt

Joschka Hassel

 (B.Sc.)

 Tel. +49 (0)2681 81-3907
 joschka.hassel@kreis-ak.de

 

 Ottens Fides S

 

Fides Lang

 (B.Sc.)

 Tel. +49 (0)2681 81-3908
 fides.lang@kreis-ak.de

 Iris Scharenberg Henrich2

 

Iris Scharenberg-Henrich

 (M.A.)

 Tel. +49 (0)2681 81-3909
iris.scharenberg-henrich@kreis-ak.de