Der Kreis Altenkirchen konnte als einer der ersten Landkreise in Rheinland-Pfalz die Fördermittel von Bund und Land zum Ausbau der digitalen Netzinfrastruktur akquirieren. Ziel des kreisweiten FTTC-Breitbandprojektes (Fibre-to-the-Curb) ist eine flächendeckende Versorgung aller Haushalte innerhalb der definierten Ausbaugebiete mit Datenübertragungsraten von mindestens 30 MBit/s beziehungsweise 50 MBit/s. Das Gesamtprojekt umfasst eine Summe von 13,2 Mio. EUR. Der Bund unterstützt das Projekt mit rund 6,6 Mio. EUR und das Land mit 5,3 Mio. EUR. Der Eigenanteil der Kommunen beläuft sich auf lediglich 10 Prozent.
Im Sommer 2019 startete zudem das kreisweite Schulausbauprojekt im Landkreis Altenkirchen, dass den Ausbau von 38 Schulstandorten mit direkten Glasfaserhausanschlüssen umfasst. Der direkte Anschluss über Glasfaserkabel bildet die technische Grundvoraussetzung für Mindestbandbreiten von 30 MBit/s pro Klassenzimmer. Das FTTB-Schulprojekt (Fibre-to-the-Building) umfasst ein Ausbauvolumen von zusätzlichen 1,3 Mio. EUR. Auch dieses Projekt wird zur Hälfte durch Bundesfördermittel und zu 40 Prozent durch Landesfördermittel finanziert.
Die Breitbandinitiative im Landkreis Altenkirchen wird federführend durch die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen betreut. Die Ausbauprojekte werden in enger Absprache mit den Kommunen, der Politik, der Wirtschaft und den projektbezogenen Kooperationspartnern realisiert.
![]() |
INFORMATIONEN ZUM FTTC-PROJEKT: Projektbeginn: Juli 2017 Projektende: November 2019 Bandbreitenverfügbarkeit: mind. 30 Mbit/s betroffene Haushalte: 14.674 betroffene Unternehmen: 2.593 betroffene (öffentliche) Institutionen: 102 Tiefbauarbeiten: ~167 km weitere Informationen |
Der Ausbau erfolgt anhand eines Kreisclusteransatzes und teilt sich in acht Bauabschnitte auf. Für alle Bauabschnitte gibt es einen entsprechenden Zeitplan, der die Baumaßnahmen zeitlich koordiniert. Die Inbetriebnahme des Netzes erfolgt direkt nach Fertigstellung eines Bauabschnittes.
Anhand der Onlineplattform Breitbandausbau im Landkreis Altenkirchen können Sie sich über die Ausbaugebiete und den Projektverlauf informieren.
Bitte beachten: Die Karte enthält nur die Gebiete, die im Rahmen des Förderprojektes ausgebaut werden. Hierzu zählen die Gebiete, denen Bandbreiten von weniger als 30 Mbit/s zur Verfügung stehen. Alle anderen Bereiche innerhalb des Landkreises Altenkirchen verfügen bereits über Bandbreiten von mehr als 30 Mbit/s oder werden eigenständig durch die Telekommunikationsanbieter ausgebaut.
![]() |
![]() |
INFORMATIONEN DES PROJEKTPARTNERS:
Für das Ausbaugebiet Landkreis Altenkirchen hat die Telekom auf einer extra Homepage weitere Informationen für Bürger/innen bereitgestellt.