Nach oben
Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen

Fachkräfteentwicklung

Für eine starke Wirtschaft

AKTUELLE INFORMATIONEN UND NEUIGKEITEN

Die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen informiert regelmäßig über die Entwicklungen im Kreis.
Sie wollen keinen Beitrag mehr verpassen? Dann registrieren Sie sich kostenlos für unseren monatlichen Newsletter!


 

Knapp fünf Wochen vor Weihnachten ist im Kreishaus ein Geschenk im XXL-Format angekommen: Der Bund hat eine Rekordfördersumme für den flächen-deckenden Ausbau des Glasfasernetzes im Landkreis Altenkirchen in Höhe von 30 Millionen Euro bewilligt - einer der größten finanziellen Zuschüsse, die der Landkreis jemals für ein einzelnes Projekt erhalten hat. Damit ist man dem Traum von blitzschnellem Internet für alle BürgerInnen sowie Unternehmen ein großes Stück nähergekommen. Aber bis zur Realisierung wird es noch einige Jahre dauern.

Die Kölner Wirtschaftsfachschule GmbH, ein Bildungsinstitut für berufliche Weiterbildung und Umschulung von Erwachsenen, lädt am Mittwoch, 27.11.2024 von 12 bis 16 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Im Schulungszentrum in Altenkirchen haben Interessierte die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen eines Bildungsträgers zu werfen und Fragen zu Weiterbildungsmöglichkeiten zu klären. 

Die Forschungszulage ermöglicht es, Kosten für eigenes Personal und externe Aufträge bei Tätigkeiten im FuE-Bereich steuerlich abzugsfähig oder erstattungsfähig zu machen. Über die Chancen der Zulage für Unternehmen und die Antragstellung informiert Fördermittelberater Udo Heidenreich online am 26. November. Dazu laden die Wirtschaftsförderungen der Kreise AK, NR und WW herzlich ein.

An dieser Stelle möchten wir Sie auf interessante Veranstaltungen in den kommenden Wochen aus unterschiedlichen Themen-Bereichen hinweisen. Bei allen Veranstaltungen ist die Teilnahme kostenlos.

Das Technologie-Institut für Metall und Engineering TIME in Wissen lädt herzlich zu einer Fachveranstaltung ein, bei der u.a. Jochen W. Mußmann, renommierter Experte für Normen rund um die Schweißtechnik und deren Qualitätssicherung, die aktuellen Anforderungen und Qualifikationen an Schweißaufsichtspersonen beleuchtet.

Ihre Ansprechpartner

Ottens Fides S

Fides Lang

 (B.Sc.)

 Tel. +49 (0)2681 81-3908
 fides.lang@kreis-ak.de