Die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen informiert regelmäßig über die Entwicklungen im Kreis.
Sie wollen keinen Beitrag mehr verpassen? Dann registrieren Sie sich kostenlos für unseren monatlichen Newsletter!
Nach Schätzungen sind etwa 20 bis 40 Prozent der Industriedächer in Deutschland aufgrund ihrer statischen Eigenschaften nicht für den Einsatz herkömmlicher Photovoltaik-Glasmodule geeignet. „Doch es gibt bisher kaum bekannte Alternativen", so Lars Kober, Leiter der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen. Die Wirtschaftsförderung informiert darüber in einem Zukunftsforum.
3D Scanning und 3D Modellierung sind revolutionäre Technologien, die das Handwerk auf vielfältige Weise transformieren. Durch die Erfassung und Nachbildung von realen Objekten in digitaler Form ermöglichen diese Techniken eine präzise und effiziente Arbeitsweise. Die Möglichkeit, Entwürfe direkt in die Produktion zu übertragen, reduziert Zeit und Materialverwendung. Die Wirtschaftsförderung hat einige Infos bzw. eine Übersicht über Tools dazu zusammengestellt.
Am 21. Mai 2024 haben die EU-Mitgliedsstaaten den AI Act verabschiedet, das weltweit erste umfassende Regelwerk für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI). Dieses Gesetz zielt darauf ab, Akzeptanz und Vertrauen in KI zu fördern und gleichzeitig Innovationen in Europa zu unterstützen. Doch was bedeutet das konkret für Unternehmen?
An dieser Stelle möchten wir Sie auf interessante Online-Veranstaltungen in den kommenden Wochen aus den Bereichen Fachkräfte, Forschungszulage und E-Mobilität hinweisen. Bei allen Webinaren ist die Teilnahme kostenlos.
Für das sechste Zukunftsforum der Wirtschaftsförderung zum Thema Künstliche Intelligenz konnte man das Mittelstand-Digital Zentrum Magdeburg als Kooperationspartner gewinnen. Referentin Juliane Höbel-Müller wird praktische Kompetenzen zum Einsatz von KI im Unternehmen vermitteln.
Datum: Donnerstag, 22. August
Uhrzeit: 10:00 – 12:00
Ort: Online
![]() |
Fides Lang(B.Sc.) Tel. +49 (0)2681 81-3908 |