Im Rahmen des Projektes Mittelstand 4.0 bietet das Technologie-Institut für Metall & Engineering GmbH (TIME) im Frühjahr 2017 wieder das Basis-Seminar Lean-Management an.
Seit bereits sechs Wochen sind die Dual Studierenden im Studiengang Maschinenbau in ihren Ausbildungsbetrieben im Kreis Altenkirchen beschäftigt und konnten erste Einblicke in ihre Ausbildung im Bereich Metalltechnik bekommen. Erstmals wurde auch eine eigene Fachklasse für die Dual Studierenden an der Berufsbildenden Schule in Betzdorf-Kirchen eingerichtet. Am 29. August wurden die zehn jungen Frauen und Männer von Schulleiter Michael Schimmel empfangen. In den kommenden 15 Monaten werden sie hier zweimal wöchentlich in einer eigenen Fachklasse Metalltechnik, speziell abgestimmt auf das Duale Studium, beschult und bereits auf das im Wintersemester 2017 anknüpfende Maschinenbau-Studium an der Hochschule Koblenz vorbereitet.
Das Duale Studium Maschinenbau in der Region Westerwald hat gerade erst begonnen, da wird bereits über das weitere Vorgehen und mögliche Werbemaßnahmen für 2017 diskutiert. Eins steht für die Organisatoren definitiv fest: Auch im nächsten Jahr soll das Duale Studium Maschinenbau im Westerwald wieder an den Start gehen. Auch mit den Kreisen Neuwied und Westerwaldkreis wurden bereits intensive Gespräche geführt, so dass im kommenden Jahr auch Unternehmen aus den beiden Nachbarkreisen am Dualen Studium Maschinenbau an der BBS Betzdorf-Kirchen und an der Hochschule Koblenz partizipieren können.
Zum Thema “Die Kooperation von Universität Siegen und Thomas Magnete – eine Erfolgsgeschichte“ laden die Universität Siegen, die Wirtschaftsjunioren Südwestfalen sowie der Industrie- und Handelsclub Südwestfalen am 29. September um 17:00 Uhr zur dritten Veranstaltung der Region im Dialog-Reihe in das Sparkassen-Forum in Betzdorf ein. Region im Dialog bietet Diskussionen zu aktuellen Themen und fördert den regionalen Austausch. Das Netzwerk wird darüber hinaus auch von der Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen unterstützt und findet jährlich einmal im Kreis Altenkirchen statt.
Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen Gründungsmitglied
![]() |
Lars Kober(Dipl.-Verwaltungsbetriebswirt) Leiter Wirtschaftsförderung Tel. +49 (0)2681 81-3901 |
![]() |
Jennifer Kothe(Dipl. Geogr./ in Elternzeit) Tel. +49 (0)2681 81-3906
|
|
Iris Scharenberg-Henrich(M.A.) Tel. +49 (0)2681 81-3909 |
![]() |
Anna Lena Born(B.Sc.) Tel. +49 (0)2681 81-3907 |
![]() |
Fides Ottens(B.Sc.) Tel. +49 (0)2681 81-3908 |