Die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen informiert regelmäßig über die Entwicklungen im Kreis.
Sie wollen keinen Beitrag mehr verpassen? Dann registrieren Sie sich kostenlos für unseren monatlichen Newsletter!
Das Pilotprojekt „AzubiMobil“ ist mit Auslaufen der Teilförderung durch den Bund abgeschlossen. Für insgesamt zwei Jahre fuhren die Azubis der drei teilnehmenden Unternehmen aus der Region mit den Elektrofahrzeugen. Nun ziehen die beiden Projektpartner, die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen und neuland+ GmbH & Co. KG, Bilanz.
Gemeinsam mit den Wirtschaftsförderungen Neuwied und Westerwaldkreis sowie der Verbandsgemeinde Hachenburg laden wir Sie herzlich zur Veranstaltung “Internationale Fachkräfte erfolgreich finden und binden” ein. Am 31. Januar 2024 um 16 Uhr erwarten Sie praktische Tipps und Best Practices zur Rekrutierung und Bindung von Fachkräften aus dem Ausland.
Wie kommen junge Auszubildende zur Berufsschule oder dem Ausbildungsbetrieb, wenn die öffentlichen Verkehrsmittel rar sind und der „normale“ Pkw Führerschein noch in weiter Ferne liegt? Eine mögliche Lösung für dieses Problem ist der AM-Führerschein, mit dem man bestimmte Fahrzeuge bereits ab 15 Jahren fahren darf. Wir stellen Ihnen die Voraussetzungen des Führerscheins sowie aktuelle Fahrzeugmodelle vor.
Die Gerhard Buchen GmbH blickt auf eine über 250-jährige Geschichte zurück. Zudem erhielt Gerhard Buchen vor nunmehr 50 Jahren seinen Meisterbrief. Sein Sohn Philip führt seit zehn Jahren die Geschäfte des Handwerksbetriebs, der mittlerweile 35 MitarbeiterInnen beschäftigt, und ist dabei genauso innovationsfreudig wie sein Vater.
Start.in.RLP eröffnet die Chance, innovative Geschäftsideen auf den Weg zu bringen und sich ein Netzwerk in der Region aufzubauen. Gründende können sich vom 15.01. bis zum 15.03. bewerben.
![]() |
Fides Lang(B.Sc.) Tel. +49 (0)2681 81-3908 |