Die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen informiert regelmäßig über die Entwicklungen im Kreis.
Sie wollen keinen Beitrag mehr verpassen? Dann registrieren Sie sich kostenlos für unseren monatlichen Newsletter!
Die IHK Pfalz bietet am 19. September um 16:30 Uhr eine kostenlose Online-Informationsveranstaltung zu Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten für Unternehmen an. Bei interessanten Vorträgen und Workshops mit namhaften Referenten können sich innovative, junge sowie marktetablierte Unternehmen über Fördermöglichkeiten informieren.
Das geänderte Fachkräfteeinwanderungsgesetz soll die Zuwanderung von Fachkräften nach Deutschland vereinfachen. So kann z.B. jeder, der einen anerkannten Abschluss hat, künftig jede qualifizierte Tätigkeit ausüben - und nicht wie bisher nur im Bereich der anerkannten Berufsqualifikation. Die oft langwierige Anerkennung ausländischer Qualifikationen muss nicht mehr vor der Einreise nach Deutschland erfolgen.
Dem Thema "Fachkräfte gewinnen" widmet sich die aktuelle Ausgabe des Magazins des BVMW (Bundes-verband mittelständische Wirtschaft). Es ist kostenlos als PDF verfügbar. Dabei geht es u.a. um Themen wie das neue Weiterbildungsgesetz, das Onboarding ausländischer Fachkräfte oder die Generation 50+.
Und es gibt sie doch, die digitale Gründerszene im Landkreis Altenkirchen. Genau davon konnten sich jetzt Landrat Dr. Peter Enders und Joschka Hassel von der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen ein Bild machen, und zwar an der Rathausstraße in Wissen. Dort sind die Brüder Jonathan, Josua und Julian Schulte mit ihrem „Startup57“ angesiedelt. Die Zahl 57 repräsentiert die Postleitzahl der Region.
Ab sofort bietet die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf einen echten Mehrwert für Ihre Unternehmen: Die kostenfreie Platzierung in der Unternehmensdatenbank auf der Webseite der Verbandsgemeinde. Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit der Gemeinschaftsinitiative Wir Westerwälder gAöR durchgeführt und soll die Sichtbarkeit der Unternehmen im regionalen Einzugsgebiet erhöhen.
![]() |
Fides Lang(B.Sc.) Tel. +49 (0)2681 81-3908 |