Nach oben
Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen

Fachkräfteentwicklung

Für eine starke Wirtschaft

AKTUELLE INFORMATIONEN UND NEUIGKEITEN

Die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen informiert regelmäßig über die Entwicklungen im Kreis.
Sie wollen keinen Beitrag mehr verpassen? Dann registrieren Sie sich kostenlos für unseren monatlichen Newsletter!


 

KMU mit keinen oder geringen Vorerfahrungen im Bereich Mobilitätsmanagement können im Rahmen des Programms "mobil gewinnt" für standortspezifische Konzepte für Betriebliches Mobilitätsmanagement (BMM) eine Förderung beantragen. Über das Programm informiert die Energieagentur RLP in einem kostenfreien Webinar am Mittwoch, den 12. Juli.

Das Thema IT-Sicherheit ist aktueller denn je. Grund für die ikt gromnitza GmbH in Betzdorf, diesem Thema in ihren Räumlichkeiten einen Vormittag (9-13 Uhr) zu widmen. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 12. Juli, statt. Auf dem Programm steht u.a. der Vortrag einer Mitarbeiterin des Landeskriminalamtes Rheinland-Pfalz.

Dem Thema "Energieeffizienz" widmet sich die aktuelle Ausgabe des Magazins des BVMW. Es ist kostenlos als PDF verfügbar. Dabei geht es u.a. um die Themen Photovoltaik, das "Kleine 1x1 der Energiekosten-senkung" und "Green Engineering für Investitionsgüter". Außerdem hat die Rubrik "Starke Frauen - Starker Mittelstand" einen festen Platz im Magazin.

Der Landesfrauenrat Rheinland-Pfalz schreibt zum dritten Mal in Kooperation mit dem Institut für Familienunternehmen und Mittelstand der WHU – Otto Beisheim School of Management mit Sitz in Vallendar den bundesweiten Preis "Erfolgreiche Frauen im Mittelstand" aus. Bewerbungen sind bis zum 31. Juli möglich.

Gesetzliche Regelungen, Berichtspflichten, Genehmigungsprozesse – ausschweifende Bürokratie sorgt bei Unternehmen nicht nur für Frustration, sondern bindet auch wichtige Ressourcen. Die IHK Koblenz hat daher einen Bürokratiemelder ins Leben gerufen. Ziel ist, im Gesamtinteresse der Wirtschaft besser sprachfähig gegenüber Politik und Verwaltung zu sein, und andererseits Unternehmen in konkreten Angelegenheiten zu unterstützen. 

Ihre Ansprechpartner

Ottens Fides S

Fides Lang

 (B.Sc.)

 Tel. +49 (0)2681 81-3908
 fides.lang@kreis-ak.de