Nach oben
Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen

Fachkräfteentwicklung

Für eine starke Wirtschaft

AKTUELLE INFORMATIONEN UND NEUIGKEITEN

Die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen informiert regelmäßig über die Entwicklungen im Kreis.
Sie wollen keinen Beitrag mehr verpassen? Dann registrieren Sie sich kostenlos für unseren monatlichen Newsletter!


 

Rheinland-pfälzische KMU, die im Jahr 2022 aufgrund von Energiekostensteigerungen ein negatives betriebliches Ergebnis erzielten (EBITDA), können einen Antrag auf eine Energie-Härtefallhilfe stellen. Unternehmen müssen zudem mindestens eine Verdreifachung der Energiekosten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum verzeichnen und eine Energieintensität von mindestens 6% aufweisen. Eine Antragstellung ist noch bis zum 30. Juni möglich.

Unter dem Motto „Vorsprung durch Innovation" ruft das Land RLP zur Teilnahme am Innovations-Wettbewerb SUCCESS auf. Prämiert werden innovative und bereits am Markt erfolgreiche Produkte, Verfahren oder technologieorientierte Dienstleistungen und anspruchsvolle IT‑Vorhaben mit bis zu 15.000 Euro. Bewerbungsfrist ist der 31. Juli.

Das Transparenzregister wurde 2017 in Deutschland zur Umsetzung der vierten EU-Geldwäsche-Richtlinie eingeführt. Damit sollen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung verhindert werden. Dazu müssen sich alle wirtschaftlich Berechtigten einer Firma, d.h. Personen, die großen Einfluss auf ein Unternehmen ausüben, in das Register eintragen. Ab dem 30. Juni 2023 drohen zum Teil hohe Bußgelder, wenn ein Unternehmen noch nicht eingetragen wurde.

Die „Raiffeisenwoche 2023" im Hammer Land (1.-8. Juli) wirft ihre Schatten voraus. Im Rahmen dieser Woche findet am 8. Juli 2023 der bekannte Raiffeisentriathlon statt, der für Sportbegeisterte und Unternehmen gleichermaßen eine spannende (und machbare) Herausforderung darstellt. Als Firma können Sie eine eigene Staffel bilden, in der je Disziplin eine Person des Unternehmens teilnehmen kann. Eine Anmeldung zum Firmenlauf (3F-Staffel) ist ab sofort möglich!

Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft sucht im Rahmen eines Pilotprojekts Partnerunternehmen aus der Region, die bereit sind, Fachkräfte aus den Philippinen einzustellen. Bei Interesse einer Firma sowie einem vorliegenden Arbeitsvertrag, wird für die Fachkraft ein Visum erteilt. Bis Juni können interessierte Unternehmen ihren Bedarf melden.

Ihre Ansprechpartner

Ottens Fides S

Fides Lang

 (B.Sc.)

 Tel. +49 (0)2681 81-3908
 fides.lang@kreis-ak.de