Nach oben
Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen

Fachkräfteentwicklung

Für eine starke Wirtschaft

AKTUELLE INFORMATIONEN UND NEUIGKEITEN

Die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen informiert regelmäßig über die Entwicklungen im Kreis.
Sie wollen keinen Beitrag mehr verpassen? Dann registrieren Sie sich kostenlos für unseren monatlichen Newsletter!


 

Das DigiMit² der Hochschule Koblenz lädt alle Unternehmer:innen, die ihre Organisation fit für die Zukunft machen möchten, Mitarbeiter:innen, Studierende, Auszubildende und alle, die sich für innovative Technologien interessieren und begeistern, zur DigiMesse 2023 ein. Bei der Veranstaltung am 22. Juni ab 15 Uhr präsentieren Aussteller aus Industrie und Wissenschaft ihre neusten Entwicklungen und geben Ihnen die Möglichkeit, die Technologien selbst auszuprobieren. Die Teilnahme ist kostenfrei, und es ist keine Anmeldung erforderlich.

Zahlreiche Gäste folgten Anfang Mai der Einladung zur Auftaktveranstaltung des Transformationsnetzwerks TraForce ins Kulturwerk Wissen. "Zur Mitarbeit herzlich eingeladen sind alle, die den strukturellen Wandel mitgestalten wollen", lautete der Appell der Konsortialpartner des Netzwerks, das vom Bund gefördert wird. Links die Konsortialpartner, vertreten durch (v.l.n.r.): Maik Grundmann (IG Metall), Lars Kober (Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen) und Dr. Ralf Polzin (Geschäftsführer TIME).

Der nächste Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg findet am Dienstag, 06. Juni um 18:30 Uhr im Restaurant Germania in Wissen statt. Dieses Mal geht es darum, wie die KI unsere Arbeitswelt schon jetzt verändert und wie es sich zukünftig entwickeln könnte. Die fortschreitende Automatisierung und der Einsatz von KI-Technologien haben zu tiefgreifenden Veränderungen geführt, und es wird erwartet, dass sich dieser Trend in Zukunft noch verstärken wird. Zu der Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich. Der Eintritt ist frei.

Der nächste Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg findet am Dienstag, 02. Mai um 18:30 Uhr im Restaurant Germania in Wissen statt. Das Thema ist dieses Mal, wie die digitale Nachhaltigkeit als Chance gestaltet werden kann, ohne dass unsere Online-Gewohnheiten zur Umweltverschmutzung werden. Keine Anmeldung erforderlich. Der Eintritt ist frei

An dieser Stelle möchten wir Sie auf interessante Webinare in den kommenden Wochen hinweisen. Die Themen-Palette reicht von 3D-Druck bis hin zur Rekrutierung von Fachkräften aus dem Ausland. Die Webinare sind kostenlos.

Ihre Ansprechpartner

Ottens Fides S

Fides Lang

 (B.Sc.)

 Tel. +49 (0)2681 81-3908
 fides.lang@kreis-ak.de