Nach oben
Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen

Fachkräfteentwicklung

Für eine starke Wirtschaft

AKTUELLE INFORMATIONEN UND NEUIGKEITEN

Die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen informiert regelmäßig über die Entwicklungen im Kreis.
Sie wollen keinen Beitrag mehr verpassen? Dann registrieren Sie sich kostenlos für unseren monatlichen Newsletter!


 

An dieser Stelle möchten wir Sie auf interessante Webinare in den kommenden Wochen hinweisen. Die Themen-Palette reicht von KI im Büroalltag bis hin zu Simulationswerkzeugen in der Logistikplanung. Die Webinare sind kostenlos.

Cyberangriffe haben in den letzten Jahren an Häufigkeit und Intensität zugenommen. Offen und ehrliche schilderte Martin Schäfer, Geschäftsführer von Schäfer Trenndwandsysteme GmbH aus Horhausen, im jüngsten Zukunftsforum, wie das Unternehmen Opfer einer Cyberattacke wurde. Informationen zu Täterprofilen und Angriffsformen, aber auch Unterstützungsangeboten, gab Kriminalhauptkommissar Marc Wiedmann vom Landeskriminalamt RLP

Das Unternehmen Höhn IT aus Wissen bietet seit über 25 Jahren ITK-Lösungen für Unternehmen und Privathaushalte. „Im ersten Schritt ist es das Wichtigste, dem Kunden gut zuzuhören. Nur so können wir ihnen maßgeschneiderte Lösungen bieten“, erklärt Firmengründer und Geschäftsführer Thomas Höhn.

Vor dem Hintergrund des zunehmenden Fachkräftemangels möchten wir unser Fachkräfteangebot auf eine breitere Basis stellen. Die Metall-Erlebnistage, ein Berufsorientierungsangebot für Schulen, machen Platz für die Zukunftstage und werden auf alle Branchen erweitert. Lassen Sie sich gerne kostenlos in unseren Verteiler aufnehmen!

Das Transformationsnetzwerk TraForce hat das Ziel, die heimischen Unternehmen beim Transformationsprozess zu unterstützen. Alle, die die Zukunft mitgestalten und damit die Region zukunftsfähig machen wollen, sind zur Kick-off-Veranstaltung am Donnerstag, den 4. Mai, 16 Uhr, ins Kulturwerk Wissen eingeladen.

Ihre Ansprechpartner

Ottens Fides S

Fides Lang

 (B.Sc.)

 Tel. +49 (0)2681 81-3908
 fides.lang@kreis-ak.de