Die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen informiert regelmäßig über die Entwicklungen im Kreis.
Sie wollen keinen Beitrag mehr verpassen? Dann registrieren Sie sich kostenlos für unseren monatlichen Newsletter!
Das Jahr geht zu Ende…ein guter Zeitpunkt, um die Geschäftsunterlagen zu sortieren und vor allem auszusortieren. Aber natürlich müssen auch bestimmte Aufbewahrungsfristen beachtet werden. Im Beitrag finden Sie einen Überblick.
Für Unternehmen mit einem jährlichen Gasverbrauch von max. 1.500 Megawattstunden übernimmt der Staat den Dezemberabschlag. Ab 2023 bis April 2024 gilt eine Gas- und Strompreisbremse (Preisdeckelung). Für KMU gilt dann für 80% ihres bisheringen Verbrauchs ein Gas-Bruttopreis von 12 Cent pro Kilowattstunde und für Strom von 40 Cent pro Kilowattstunde.
Als Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen setzen wir uns aktiv für die Region und Belange der Unternehmen ein. Zum Jahreswechsel möchten wir gerne die Gelegenheit nutzen, das aktuelle Team der Wirtschaftsförderung einmal vorzustellen.
Wenn Sie einen Ausbildungsplatz für ein duales Studium im Bereich Maschinenbau anbieten, dann melden Sie sich bei uns. Als Wirtschaftsförderung sind wir Mittler zwischen Betrieben und interessierten SchülerInnen. Diese sollen sich im kommenden Jahr bei einer Informationsveranstaltung über Betriebe mit einem entsprechenden Angebot informieren können. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Universität Siegen statt.
Gute Nachrichten für die Region Altenkirchen – Westerwald: eine Fördersumme des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz in Höhe von 2,44 Mio. Euro wird für das Transformations-netzwerk TraForce in die Region fließen. Das Netzwerk hat die Aufgabe, die Transformation der regionalen Zulieferbetriebe in der Automobilbranche zu begleiten und die Region zukunftsfähig zu machen. Die Verantwortlichen stellten nun das Projekt der Presse vor.
![]() |
Fides Lang(B.Sc.) Tel. +49 (0)2681 81-3908 |