Nach oben
Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen

Fachkräfteentwicklung

Für eine starke Wirtschaft

AKTUELLE INFORMATIONEN UND NEUIGKEITEN

Die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen informiert regelmäßig über die Entwicklungen im Kreis.
Sie wollen keinen Beitrag mehr verpassen? Dann registrieren Sie sich kostenlos für unseren monatlichen Newsletter!


 

Bei einer gemeinsamen Online-Veranstaltung der "Arbeit und Leben gGmbH" und der IHK Rheinhessen am Dienstag, den 08. November, 9 bis 12 Uhr, geht es um den professionellen Umgang mit Vielfalt in Unternehmen und darum, wie man internationale Fachkräfte nachhaltig an den Betrieb binden kann.

Die nächste Veranstaltung des Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg in Wissen steht an: Am Dienstag, den 8. November, 18.30 Uhr, dreht sich alles rund um das Thema "Online-Recruiting für kleine bis mittelständische Unternehmen”. Erfahrungsaustausch sowie Anregungen geben und finden ist das Ziel des Abends. 

Die explodierenden Energiekosten bedrohen zunehmend die Existenzen vieler Unternehmen. Die Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz e.V. (DENEFF) bietet am Freitag, 28. Oktober, 8:30 Uhr, wieder eine kostenlose virtuelle Energiespar-Sprechstunde an.

In der aktuellen wirtschaftspolitischen Lage bleibt vielen Unternehmen der Gang zur Hausbank aufgrund von Liquiditätsengpässen nicht erspart. Wichtig ist, auf das Gespräch mit der Hausbank gut vorbereitet zu sein. Im Unternehmer-Magazin impulse geben Experten Tipps zur Vorbereitung.

Auch im Kreis Altenkirchen stellt der Fachkräftemangel für Unternehmen eine der größten Herausforderungen dar. Eine Möglichkeit dem entgegen zu steuern, ist die Rekrutierung von Fachkräften aus dem Ausland. Beim Zukunftsforum der Wirtschaftsförderung im Online-Format werden am Donnerstag, 03. November um    17 Uhr, das beschleunigte Fachkräfteverfahren, die Anerkennung von Abschlüssen sowie Instrumente zur Rekrutierung thematisiert. Zwei Unternehmen berichten aus der Praxis.

Ihre Ansprechpartner

Ottens Fides S

Fides Lang

 (B.Sc.)

 Tel. +49 (0)2681 81-3908
 fides.lang@kreis-ak.de