Nach oben
Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen

Fachkräfteentwicklung

Für eine starke Wirtschaft

AKTUELLE INFORMATIONEN UND NEUIGKEITEN

Die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen informiert regelmäßig über die Entwicklungen im Kreis.
Sie wollen keinen Beitrag mehr verpassen? Dann registrieren Sie sich kostenlos für unseren monatlichen Newsletter!


 

Das Land Rheinland-Pfalz hat zwei Preise bzw. Wettbewerbe ausgerufen. Für den Innovationspreis ist eine Bewerbung bis zum 15. November in den Kategorien „Unternehmen“, „Handwerk“, „Kooperation“ und „Industrie“ möglich. Außerdem gibt es dieses Mal einen Sonderpreis im Bereich „CO2-Reduktion durch innovative Produkte und Verfahren“. Am Ideenwettbewerb können alle Ideengeber*innen mit Wohnsitz und/oder Arbeitsplatz in Rheinland-Pfalz teilnehmen, von Schüler*innen über Studierende bis hin zu Mitarbeiter*innen und Erfinder*innen. Eine Bewerbung ist bis zum 28. Februar 2023 möglich.

Die Zugangserleichterungen für den Bezug von Kurzarbeitergeld werden für weitere drei Monate bis zum 31. Dezember 2022 verlängert. Dadurch ist weiterhin ein niedrigschwelliger Zugang zum Kurzarbeitergeld gewährleistet. Es reicht aus, wenn mindestens zehn Prozent der Beschäftigten von Arbeitsausfall betroffen sind.

Die DENEFF (Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz e.V.) bietet Unternehmen kostenlose Online-Sprechstunden zum Thema "Energiesparen" an. Energieeffizienz-Expertinnen und -Experten erläutern darin Wege zur Identifikation, Planung und Umsetzung von Energiesparmaßnahmen. Neben Fragen zum eigenen Fall werden dabei auch branchenübergreifende Herausforderungen und Möglichkeiten diskutiert. Im Oktober werden zwei Termine angeboten.

Der Verbund der drei Landkreise Neuwied, Altenkichen und Westerwald unterstrich mit den „Westerwälder Holztagen“ wieder einmal die Stärke der Region.  Mehr als 90 Aussteller boten auf dem Werksgelände der Holzwerke „van Roje“ in Oberhonnefeld eine beeindruckende Demonstration von Qualität und Können – „made im Westerwald“. Die Organisatoren freuten sich über rund 30.000 Besucher und das trotz sehr wechselhaften Wetters.

„Welche Möglichkeiten gibt es im Rahmen der Unternehmensnachfolge mit Pensionszusagen?“ Das ist das Thema des nächsten „Zukunftsforums“, zu der die Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen herzlich für Dienstag, den 11.10., 9 Uhr, ins Kulturwerk nach Wissen einlädt. Sascha Richter (Richter Pension Consulting GmbH) stellt vor, wie Pensionszusagen funktionieren und welche Besonderheiten bei Unternehmensnachfolgen zu beachten sind. Um Anmeldung bis Mittwoch, 05.10., wird gebeten.

Ihre Ansprechpartner

Ottens Fides S

Fides Lang

 (B.Sc.)

 Tel. +49 (0)2681 81-3908
 fides.lang@kreis-ak.de