Nach oben
Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen

Fachkräfteentwicklung

Für eine starke Wirtschaft

AKTUELLE INFORMATIONEN UND NEUIGKEITEN

Die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen informiert regelmäßig über die Entwicklungen im Kreis.
Sie wollen keinen Beitrag mehr verpassen? Dann registrieren Sie sich kostenlos für unseren monatlichen Newsletter!


 

Seit einigen Jahren bietet die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen kostenlos allen Unternehmen im Kreis die Workshopreihe „Dein-Digi-Projekt" mit dem Ziel an, Digitalisierungspotenziale vor Ort zu identifizieren und nutzbar zu machen. In diesem Jahr wurde das Projektteam um Wirtschaftsförderung und Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Siegen um das Koblenzer Kompetenzzentrum DigiMit² erweitert. Bei vier Unternehmen wurden individuelle Inhouse-Workshops durchgeführt.

Die von der Bundesregierung beschlossene Energiepreispauschale in Höhe von 300 Euro sollen alle aktiv tätigen Erwerbspersonen erhalten, also nicht nur ArbeitnehmerInnen, sondern auch Selbstständige. Die Auszahlung an die ArbeitnehmerInnen soll über die Arbeitgeber erfolgen, die dann das Geld vom Staat erstattet bekommen.

Lang ist die Liste der gesetzlichen Vorgaben, die Arbeitgeber zu erfüllen haben. Durch die Änderung des Nachweisgesetzes ist sie noch länger geworden. Demnach gibt es neue Anforderungen an die schriftliche Unterrichtung von Arbeitnehmern zu den im Arbeitsverhältnis geltenden Bedingungen. Dabei wird zwischen Verträgen vor und nach dem 01. August 2022 unterschieden.

Die Verbesserung der betrieblichen Ressourceneffizienz kann Unternehmen dabei unterstützen, Herstellkosten zu senken, Versorgungsrisiken zu mindern und die Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern. Wie das genau aussehen kann und welche Tools es gibt, darum geht es in einer kostenlosen Online-Veranstaltung, die die Energieagentur RLP gemeinsam mit den Wirtschaftsförderungen der drei Landkreise AK, NR und WW am Mittwoch, den 17.08., anbietet. Referent ist Manuel Weber vom VDI Zentrum Ressourceneffizienz.

Das Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT vernetzt bundesweit die regionale Wirtschaft mit den dort ansässigen Unternehmen und begleitet diese Kooperationen. Jährlich werden Preise für erfolgreiche Kooperationen oder Tätigkeiten verliehen, die junge Menschen bei der Zukunftsplanung unterstützen. Bewerbungsfrist ist der 15. August.

Ihre Ansprechpartner

Ottens Fides S

Fides Lang

 (B.Sc.)

 Tel. +49 (0)2681 81-3908
 fides.lang@kreis-ak.de