Die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen informiert regelmäßig über die Entwicklungen im Kreis.
Sie wollen keinen Beitrag mehr verpassen? Dann registrieren Sie sich kostenlos für unseren monatlichen Newsletter!
Das Interesse an neuen Arbeitsformen wie Home Office und Coworking Spaces (letzteres zu Beginn vermehrt in urbanen – mittlerweile aber auch in ländlichen Regionen) ist in den vergangenen Jahren rapide angestiegen. Ein Trend, der sich aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie nochmals verstärkt hat. Der Auftrag zur Bedarfsanalyse von Coworking Spaces wurde nun vom Landkreis Altenkirchen an die cowork AG vergeben.
KMU aus Rheinland-Pfalz mit besonders innovativen Ideen und Produkten können sich für den Landes-Wettbewerb SUCCESS 2021 bewerben. Gefragt sind neue Produkte, Produktionsprozesse, technologieorientierte Dienstleistungen oder anspruchsvolle IT-Vorhaben für technische Anwendungen. Bewerbungsfrist ist der 31. Juli.
Zum Thema Hidden Champions wird seit zwei Jahren an der Professur für Unternehmensführung und dem Forschungszentrum Mittelstand (FZM) an der Universität Trier geforscht. Als Hidden Champions werden mittelständische Unternehmen bezeichnet, die in Nischen-Marktsegmenten Europa- oder Weltmarktführer sind. Laut der neuesten Studie des Forschungszentrums können vier Unternehmen aus dem Kreis Altenkirchen als „Hidden Champion“ bezeichnet werden.
In diesem Monat möchten wir Ihnen wieder ein interessantes Unternehmen aus dem Kreis vorstellen, um das regionale Netzwerk weiter auszubauen und Kontakte zu knüpfen. Die Firma CAMForm Werkzeug- und Maschinenbau GmbH mit Sitz in Wissen bietet ein breites Spektrum an Leistungen in den Bereichen Werkzeug- und Formenbau, CNC Bearbeitung (Tieflochbohren, Rund- und Flachschleifen, Fräsen/Bohren, Erodieren) sowie dem Sondermaschinen- und Vorrichtungsbau.
Das Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ unterstützt Ihren Betrieb mit der Ausbildungsprämie (plus), wenn Sie die Anzahl Ihrer Ausbildungsplätze trotz Corona-bedingter Einbrüche halten oder sogar erhöhen. Die Anträge auf die sogenannte "Azubiprämie" müssen bei der zuständigen Agentur für Arbeit gestellt werden.
![]() |
Fides Lang(B.Sc.) Tel. +49 (0)2681 81-3908 |