Nach oben
Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen

Der richtige Anstoss

Für Ihren Erfolg

AKTUELLE INFORMATIONEN UND NEUIGKEITEN

Die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen informiert regelmäßig über die Entwicklungen im Kreis.
Sie wollen keinen Beitrag mehr verpassen? Dann registrieren Sie sich kostenlos für unseren monatlichen Newsletter!


 

Das Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT vernetzt bundesweit die regionale Wirtschaft mit den dort ansässigen Unternehmen und begleitet diese Kooperationen. Jährlich werden Preise für erfolgreiche Kooperationen oder Tätigkeiten verliehen, die junge Menschen bei der Zukunftsplanung unterstützen. Bewerbungsfrist ist der 15. August.

In Coworking Spaces treffen sich Freiberufler, kleinere Start-ups, Menschen, die mal raus wollen aus dem Homeoffice, oder andere "digitale Nomaden" in meist größeren, verhältnismäßig offenen Räumen. Im besten Fall entstehen beim Austausch Synergie-Effekte. Im Kreis Altenkirchen gibt es zwei dieser modernen und kreativen Arbeitsplätze. Diese befinden sich in Betzdorf (Foto links) und Flammersfeld. Im Beitrag stellen sich die Coworking Spaces mit ihren Angeboten vor.

Wie Unternehmen aus der Region den Digitalen Wandel gestalten - darum geht es beim nächsten Digi-Stammtisch in Wissen/Sieg. Dieser findet am Dienstag, den 02. August, um 18.30 Uhr auf der Dachterrasse des Walzwerks Wissen statt. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Der Eintritt ist frei. Bekannte Unternehmen aus dem Kreis werden dann ihren digitalen Weg vorstellen.

Das Cinexx, das große Kino in Hachenburg, bietet nun Raum für die "Westerwälder Infobox". Diese enthält zahlreiche kostenlose Broschüren z.B. über Fahrradwege, Veranstaltungen oder regionale Produkte. "Die Infobox wird rege genutzt", berichtete Geschäftsführerin Karin Leicher beim Treffen mit Joschka Hassel von der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen.

Eine Reihe von unterschiedlichsten Netzwerk-Veranstaltungen bietet der Bundesverband mittelständischer Wirtschaft (BVMW) interessierten TeilnehmerInnen hier in der Region in Präsenz, aber auch online an. Das Programm reicht von Themen wie Mitarbeitergewinnung, Vertrieb und Digitalisierung über Grundsteuerreform bis hin zu Nachhaltigkeit.

Ihre Ansprechpartner

lars kober

 Lars Kober

 (Dipl.-Verwaltungsbetriebswirt)

 Leiter Wirtschaftsförderung

 Tel. +49 (0)2681 81-3901
 lars.kober@kreis-ak.de

Müller Joschka P1020129 S Ausschnitt

Joschka Hassel

 (B.Sc.)

 Tel. +49 (0)2681 81-3907
 joschka.hassel@kreis-ak.de

 

 Ottens Fides S

 

Fides Lang

 (B.Sc.)

 Tel. +49 (0)2681 81-3908
 fides.lang@kreis-ak.de

 Iris Scharenberg Henrich2

 

Iris Scharenberg-Henrich

 (M.A.)

 Tel. +49 (0)2681 81-3909
iris.scharenberg-henrich@kreis-ak.de