Nach oben
Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen

Fachkräfteentwicklung

Für eine starke Wirtschaft

AKTUELLE INFORMATIONEN UND NEUIGKEITEN

Die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen informiert regelmäßig über die Entwicklungen im Kreis.
Sie wollen keinen Beitrag mehr verpassen? Dann registrieren Sie sich kostenlos für unseren monatlichen Newsletter!


 

Das Kompetenzzentrum digitale Technologien Mittelstand für die Region Mittelrhein-Westerwald, kurz DigiMit², unterstützt kostenlos mittelständische Unternehmen bei den ersten Schritten im Bereich der "Digitalisierung". Als Kooperationspartner werden die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen und das DigiMit² künftig gemeinsam Unternehmen beraten.

Seit 55 Jahren schreibt die Gebr. Schmidt Bauunternehmen AG Geschichte. Das Straßennetz in unserem Kreis wurde von der Firma mit geprägt und würde ohne die Gebrüder Schmidt sicherlich etwas anders aussehen. Rund 250 MitarbeiterInnen sind in dem Familienunternehmen tätig.

Neue Verfahren, Produkte und Dienstleistungen bieten Alleinstellungsmerkmale und sind damit unverzichtbar, um im internationalen Wettbewerb zu bestehen. Unter dem Motto „SUCCESS – Vorsprung durch Innovation“ veranstaltet daher die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) gemeinsam mit dem Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau einen Wettbewerb zur Auszeichnung technologischer Innovationen in Rheinland-Pfalz.

Mit dem Programm "Regionalförderung Fördergebiet Gemeinschaftsaufgabe" startet eine neue Förderung im Kreis Altenkirchen, die sich in erster Linie an überregional tätige, gewerbliche Produktions-betriebe sowie bestimmte Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe richtet. Gefördert werden insbesondere die Anschaffung neuer Maschinen und die Erweiterung bzw. der Neubau einer Betriebsstätte.

Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) in Mainz hat im Mai mit der stichprobenartigen Überprüfung der ordnungsgemäßen Verwendung der Corona-Soforthilfen des Bundes begonnen. Die Teilnahme an der Stichprobe ist für die ausgewählten Antragstellenden bindend. Unabhängig von der Stichprobe sind alle Bezieherinnen und Bezieher von Corona-Soforthilfe zu einer entsprechenden Selbstprüfung verpflichtet, teilt die ISB mit.

Ihre Ansprechpartner

Ottens Fides S

Fides Lang

 (B.Sc.)

 Tel. +49 (0)2681 81-3908
 fides.lang@kreis-ak.de