Die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen informiert regelmäßig über die Entwicklungen im Kreis.
Sie wollen keinen Beitrag mehr verpassen? Dann registrieren Sie sich kostenlos für unseren monatlichen Newsletter!
Mit der Änderung des Infektionsschutzgesetztes und der Arbeitsschutzverordnung bekommen Unternehmen beim Corona-Schutz mehr Spielraum. Die 3G-Regelung für den Zugang zum Arbeitsplatz wurde ebenso gestrichen wie die Homeoffice-Pflicht. Zu den empfohlenen Maßnahmen zählt das Tragen von Corona-Schutzmasken in Innenräumen.
TIME, das Technologie-Institut für Metall und Engineering aus Wissen, hat die Förderempfehlung für ein Forschungsprojekt erhalten, um zusammen mit dem Fraunhofer-Institut für Lasertechnik (ILT) aus Aachen sowie brasilianischen Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft eine hochproduktive Variante des Laserauftragschweißens zu entwickeln und gemeinsam mit kleinen und mittelständischen Unternehmen aus der Region zu industrialisieren.
Das Land Rheinland-Pfalz fördert KMU, landwirtschaftliche Betriebe und Angehörige freier Berufe bei der Teilnahme an Auslandsmessen. Da wegen der Corona-Pandemie zahlreiche Messen abgesagt oder verschoben werden, wird nun auch die Teilnahme an digitalen Messen mit bis zu 1.000 EUR bezuschusst.
Anträge für eine Förderung im Rahmen des Programms DigiBoost sind nur noch bis zum 31. März möglich. Das teilt das Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz mit. Mit dem Programm werden KMU mit bis zu 100 MitarbeiterInnen, auch Solo-Selbstständige und Freie Berufe bei der Umsetzung von Digitalisierungsvorhaben gefördert. Das Mindestinvstitionsvolumen liegt bei 4.000 Euro.
"Mitarbeiterbindung" ist das Thema einer Präsenzveranstaltung des Bundesverbands Mittelständische Wirtschaft am Mittwoch, den 23.03.2022, in Siegen. Es geht um Strategien und Tipps zur Mitarbeiterbindung mithilfe eines betrieblichen Gesundheitsmanagements für eine höhere Mitarbeiterzufriedenheit.
![]() |
Fides Lang(B.Sc.) Tel. +49 (0)2681 81-3908 |