Die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen informiert regelmäßig über die Entwicklungen im Kreis.
Sie wollen keinen Beitrag mehr verpassen? Dann registrieren Sie sich kostenlos für unseren monatlichen Newsletter!
Praktische Erfahrungen in Berufen und Studienfächern vermitteln, in denen bisher nur wenige Frauen bzw. Männer arbeiten – das ist das Ziel des Girls‘ und Boys‘Day. Bundesweit ausgerichtet, schaffen beide Zukunftstage am 28. April 2022 maximale Aufmerksamkeit für das Thema der Berufsorientierung ohne Geschlechterklischees. Jedes Jahr werden somit jungen Erwachsenen in ganz Deutschland die Türen für spannende Praktika oder Workshops geöffnet.
„Starke Frauen im Mittelstand – Weibliches Fachkräftepotenzial nutzen“ - dies ist der Titel einer Online-Veranstaltung, zu der die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen gemeinsam mit Julia Bieler, der Gleichstellungsbeauftragten des Kreises, und dem Arbeitskreis der kommunalen Gleichstellungs-beauftragten im Kreis einlädt. Termin ist Donnerstag, 10. März 2022, 17 Uhr.
An dieser Stelle möchten wir Sie auf interessante Veranstaltungen zu unterschiedlichen Themen hinweisen. Die Veranstaltungen finden aufgrund der aktuellen Corona-Lage nahezu alle online statt.
Die Hochschule Koblenz hat mit den Projekten #MINTschnuppern und #MINTmentoringzwei innovative Bildungsangebote entwickelt, die sich an Mädchen und Frauen richten, die sich für die MINT-Fächer bzw. MINT-bezogene Berufe interessieren. Unterstützung erhalten sie dabei von der Gemeinschaftsinitiative "Wir Westerwälder" der drei Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis.
Bei TIME, dem Technologie-Institut für Metall und Engineering in Wissen, wurde kürzlich in Zusammenarbeit mit den regionalen Jobcentern und Arbeitsagenturen der 200. Schweißer ausgebildet. "Unsere Region gehört deutschlandweit zu den Schwerpunktgebieten der Schweiß-Technologie“, stellte Dr. Ralf Polzin, Geschäftsführer des seit 12 Jahren bestehenden TIME fest. Daher habe die heimische Wirtschaft einen hohen Bedarf an Schweißern.
![]() |
Fides Lang(B.Sc.) Tel. +49 (0)2681 81-3908 |