Die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen informiert regelmäßig über die Entwicklungen im Kreis.
Sie wollen keinen Beitrag mehr verpassen? Dann registrieren Sie sich kostenlos für unseren monatlichen Newsletter!
Im Kampf um Fachkräfte spielt das Angebot flexibler Arbeitszeiten eine wichtige Rolle. Flexible Arbeitszeitlösungen erleichtern es Unternehmen, Beschäftigte zu halten, die sonst ihre Erwerbstätigkeit einschränken, unterbrechen oder sogar aufgeben müssten, gerade im Hinblick auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Das KOFA hat hierzu Informationen zusammen gestellt und gibt Handlungsempfehlungen.
Die Corona-Regeln werden schrittweise gelockert. Das haben Bund und Länder beschlossen. So entfällt ab dem 18. Februar bundesweit die 2G-Regel im Einzelhandel. Wichtig für Unternehmen: zum 20. März entfällt die Homeoffice-Pflicht. Die Kurzarbeiter-Regelung und die damit verbundenen Sonderregelungen werden bis zum 30. Juni verlängert. Auch die Überbrückungshilfe IV soll bis zum 30. Juni verlängert werden.
Zum Thema "Fachkräftegewinnung" bietet der Bundesverband Mittelständische Wirtschaft am Mittwoch, den 09.03.2022, eine Präsenzveranstaltung in Netphen bei Siegen an. Es geht insbesondere darum, wie Unternehmen erprobte Konzepte auf die heutige Zeit und die aktuelle Situation des Fachkräftemangels anwenden können.
An dieser Stelle möchten wir Sie auf interessante Veranstaltungen zu unterschiedlichen Themen hinweisen. Die Veranstaltungen finden aufgrund der aktuellen Corona-Lage nahezu alle online statt.
Nach wie vor können Unternehmen, Soloselbstständige und FreiberuflerInnen Überbrückungshilfen bzw. Neustarthilfe erhalten. Mit der Überbrückungshilfe werden bei entsprechenden Umsatzeinbrüchen betriebliche Fixkosten bezuschusst. Die Neustarthilfe ist eine einmalige Pauschale, insbesondere für Soloselbstständige und FreiberuflerInnen. Entsprechende Antragsfristen sind zu beachten.
![]() |
Fides Lang(B.Sc.) Tel. +49 (0)2681 81-3908 |