Ist die Integration von Elektrofahrzeugen in Ihrem Fuhrpark bereits heute von Nutzen? Welche Möglichkeiten habe ich im Bezug auf die Anschaffung von Elektroautos? Diese und viele weitere Fragen werden in dem Workshop ,,Grundlagen des betrieblichen und kommunalen Mobilitätsmanagement‘‘ am 4. September in Montabaur von Fachexperten diskutiert und thematisiert.
Zukünftige Auszubildende direkt ansprechen und für das eigene Unternehmen gewinnen: Das ist eines der Ziele unser geplanten Fachkräfteinitiative Kreis Altenkirchen. Bei der großen Befragung der Schüler/innen erhielten wir 1300 Rückmeldungen der Zielgruppe. Facebook wird eines der Instrumente sein, die im Rahmen der Fachkräfteinitiative Verwendung findet.
Unternehmen aus dem Kreis Altenkirchen haben ab jetzt die Möglichkeit, sich im Bereich Technologie gezielt beraten zu lassen. In Zusammenarbeit mit dem Technologie-Institut für Metall & Engineering GmbH (TIME) bietet die Wirtschaftsförderung Technologiebesuche für die regionalen Unternehmen an. Die Unternehmen können so fachspezifische Fragen direkt vor Ort an die Ansprechpartner richten und eventuelle Optimierungspotenziale in Verbindung mit Förderprogrammen kombinieren.
Egal, ob ein dringender Geschäftstermin im Ausland ansteht oder ein Ersatzteil möglichst schnell zum Kunden gebracht werden muss: Der Siegerlandflughafen gehört mittlerweile für viele Unternehmen und Privatreisende zu einem wichtigen Dienstleister und Logistikpartner in der Region. Henning Schneider präsentiert den Lenkungsgruppenmitgliedern der Brancheninitiative Metall die Vorteile des Flughafens für kleine und mittelständische Unternehmen.
Im vergangenen Jahr wurde unser Kreis Altenkirchen 200 Jahre alt. Zu diesem Anlass hat sich Milena Lenz was ganz besonderes überlegt und ein Lied mit dem Titel „Nur Hier“ geschrieben und komponiert.
![]() |
Lars Kober(Dipl.-Verwaltungsbetriebswirt) Leiter Wirtschaftsförderung Tel. +49 (0)2681 81-3901 |
![]() |
Jennifer Kothe(Dipl. Geogr.) Tel. +49 (0)2681 81-3906
|
|
Iris Scharenberg-Henrich(M.A.) Tel. +49 (0)2681 81-3909 |
![]() |
Anna Lena Born(B.Sc.) Tel. +49 (0)2681 81-3907 |