Die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen informiert regelmäßig über die Entwicklungen im Kreis.
Sie wollen keinen Beitrag mehr verpassen? Dann registrieren Sie sich kostenlos für unseren monatlichen Newsletter!
Mit dem KfW-Förderprogramm 441 bezuschusst das Bundesverkehrsministerium den Erwerb und die Errichtung neuer und nicht öffentlich zugänglicher Ladestationen bis 22 kW Ladeleistung einschließlich erforderlicher Nebenarbeiten und Netzanschluss. Für die Ladestation(en) darf nur Strom aus erneuerbaren Energien verwendet werden. Da die Haushaltsmittel nahezu erschöpft sind, ist eine zeitnahe Antragstellung ratsam.
Der Verfassungsschutz RLP unterstützt die Cyber- und IT-Sicherheit rheinland-pfälzischer Unternehmen ab sofort mit dem kostenlosen Sicherheitsportal „Cyberschutz Rheinland-Pfalz“. Dieses umfasst u.a. Informationen zu Cyberangriffen und zu Absicherungs-möglichkeiten gegen Cyberspionage/ -sabotage.
Seit dem 26. November müssen sich in Rheinlad-Pfalz Menschen, die positiv auf das Coronavirus getestet werden, nicht mehr verpflichtend in häusliche Isolation begeben. Sie müssen aber bei Kontakt mit anderen Menschen in der Öffentlichkeit Maske tragen.
Das Zukunftsforum der Wirtschaftsförderung informierte Anfang November über die Gewinnung von ausländischen Fachkräften. Neben ausgesuchten Referenten kamen auch zwei Firmen aus der Region zu Wort und berichteten von ihren Erfahrungen bei der Rekrutierung von Auszubildenden aus Ecuador und Ruanda.
Mit dem neu gegründeten Verein „Wäller Unternehmerinnen“ haben die drei Initiatorinnen Pia Haas, Anke Fey und Daniela Grund ein Netzwerk ins Leben gerufen, in dem sich Selbstständige, aber auch Frauen in Führungspositionen gegenseitig Unterstützung bieten. Interessierte Besucherinnen sind bei den monatlichen Treffen ebenfalls herzlich willkommen.
![]() |
Fides Lang(B.Sc.) Tel. +49 (0)2681 81-3908 |