Die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen informiert regelmäßig über die Entwicklungen im Kreis.
Sie wollen keinen Beitrag mehr verpassen? Dann registrieren Sie sich kostenlos für unseren monatlichen Newsletter!
Selten waren die Herausforderungen für KMU so groß wie heute. Auf Einladung von Matthias Merzhäuser, regionaler Repräsentant des „Bundesverband mittelständische Wirtschaft – BVMW“, werden in Kürze zwei Bundestagsabgeordnete den UnternehmerInnen Rede und Antwort stehen. Weitere Abgeordnete der Regierungsfraktionen sind angefragt.
Am Dienstag, den 04.10.2022, widmet sich der Digital-Stammtisch in Wissen dem Thema Cyber-Security-Versicherungen. Bei Selbstständigen und Unternehmen geht es bei professionellen Hacker-Angriffen oftmals um die betriebliche Existenz. Diverse Anbieter von Cyber-Security-Versicherungen versprechen Abhilfe. Zum Stammtisch ist jeder Interessierte (w/m/d) willkommen.
Je mehr ein Unternehmen im Netz aktiv ist und Einblicke in sein "Innenleben" gewährt, umso interessanter wird es für den Nachwuchs. Dies war eine wichtige Erkenntnis der Zukunftswerkstatt, einem Kooperationsprojekt der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen und der Universität Siegen. Sie bringt Firmen und Studierende auf unbürokratischem Weg zusammen. Die Abschlussveranstaltung der ersten Runde fand kürzlich bei der AKL-tec GmbH in Alsdorf statt. Für die zweite Runde können sich Unternehmen noch anmelden.
„Sie leben – wir bauen“ – so lautet der Slogan der Bügler Bau GmbH aus Wehbach. Das Leistungsspektrum des Unternehmens, das rund 50 MitarbeiterInnen beschäftigt, umfasst u.a. den Neubau von Gewerbeobjekten, großen Mehrfamilien- und Privathäusern, An- und Umbauten, Altbausanierungen und Tiefbauarbeiten.
Im Rahmen des Energiekostendämpfungsprogramms können antragsberechtigte, energieintensive Unternehmen bestimmter Branchen einen Zuschuss zu ihren gestiegenen Erdgas- und Stromkosten erhalten. Der Bund stellt dafür ein Volumen von bis zu 5 Milliarden Euro bereit. Das Programm wird durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) umgesetzt. Die Antragsfrist wurde jetzt bis zum 30. September verlängert.
![]() |
Fides Lang(B.Sc.) Tel. +49 (0)2681 81-3908 |