Die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen informiert regelmäßig über die Entwicklungen im Kreis.
Sie wollen keinen Beitrag mehr verpassen? Dann registrieren Sie sich kostenlos für unseren monatlichen Newsletter!
„Harte Schale, weicher Kern“ - um Stoffe zu untersuchen, ist meist nicht die Oberfläche, sondern die innere Struktur interessant. Die ATM Qness GmbH aus Mammelzen hat sich auf die Fertigung und Montage von Maschinen für die Materialographie und Härteprüfung spezialisiert. Die Produkte werden weltweit an Kunden aus verschiedensten Branchen geliefert. Daneben analysiert die Firma auch Proben in den vier eigenen Systemlaboren in Deutschland und Österreich.
Zum Unternehmerinnentag lädt das Wirtschaftsministerium nach Mainz ein. Auf dem Programm stehen Workshops, Vorträge, ein Bühnengespräch und natürlich die Preisverleihung. Keynote-Speakerin ist Moderatorin und Business-Trainerin Silvia Agha-Schantl aus Wien mit dem Thema "Power Wording im Verkauf: Mit Know-WOW kommunizieren und begeistern".
Elektronische Lohnsteuerbescheinigungen, die von Arbeitgebern ausgestellt werden, dürfen für die Jahre ab 2023 nur noch mit der Angabe der Steuer-Identifikationsnummer der ArbeitnehmerInnen an das Finanzamt übermitteln werden. Die bisherige Möglichkeit einer Übermittlung mit einer sog. eTIN fällt laut Landesamt für Steuern ab 2023 weg.
Die Firma BRENDEBACH INGENIEURE startete Anfang Oktober im Kreisgebiet ihre Baumpflanzaktion. Insgesamt 28 Kindertagesstätten und Schulen erhielten den Setzling einer Edelkastanie und drei Mammutbaumsamen geschenkt. In der KiTa „Schatzkiste“ in Rott fiel der feierliche Startschuss. Unterstützt wurde die Aktion von der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen.
Um Geflüchtete aus der Ukraine mit Arbeitgebern zusammen zu bringen, richtet die IHK Koblenz in ihrem Sitz in der Koblenzer Schlossstraße eine Kontaktmesse aus. Die Messe findet am Samstag, den 19. November, 10 bis 15 Uhr, statt, und ist für Aussteller und Geflüchtete kostenlos.
![]() |
Fides Lang(B.Sc.) Tel. +49 (0)2681 81-3908 |