Nach oben
Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen

Der richtige Anstoss

Für Ihren Erfolg

AKTUELLE INFORMATIONEN UND NEUIGKEITEN

Die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen informiert regelmäßig über die Entwicklungen im Kreis.
Sie wollen keinen Beitrag mehr verpassen? Dann registrieren Sie sich kostenlos für unseren monatlichen Newsletter!


 

Nach der Schulzeit stand für die "Sandkasten-Freunde" Jan Grüterich und Nicolas Bender aus Horhausen fest, dass sie sich gemeinsam selbstständig machen. Heute führen die beiden Gründer erfolgreich die Diamclean GmbH - das wohl jüngste Entrümpelungs-unternehmen Deutschlands. Mittlerweile zählt das Unternehmen drei Firmenfahrzeuge, ein vierköpfiges Büro-Team sowie zehn Mitarbeitende auf den Baustellen – und wächst stetig weiter.

Das nächste Zukunftsforum am Dienstag, 08. April 2025, um 16 Uhr beschäftigt sich mit der Wirtschaftlichkeit des betrieblichen Gesundheitsmanagements. Zugegeben, bei dem Begriff bleibt das ein oder andere Augenrollen nicht aus, ist der Ausdruck für viele doch ein alter Hut. Doch in Kombination mit der Wirtschaftlichkeit zeigt sich, dass es mehr als nur ein Mitarbeiterbenefit ist, der sich gut in einer Stellenbeschreibung macht. Die Anmeldung ist ab sofort möglich!

Die Erfolgsgeschichte des Betzdorfer Familienbetriebs „Kirschbaum Käse-Feinkost-Präsente“ ist untrennbar mit Gründerin und Inhaberin Sonja Kirschbaum verbunden, die 1984 den Sprung in die Selbstständigkeit wagte. Für 40 Jahre unternehmerischen Wagemut und immer neue Ideen gratulierte jetzt Landrat Dr. Peter Enders, der bei seinem Besuch von Kreis-Wirtschaftsförderer Lars Kober und Bürgermeister Joachim Brenner begleitet wurde.

Für ihr Engagement für eine inklusive Arbeitswelt ist die Schäfer Shop GmbH erneut mit dem Landespreis Inklusion.Plus ausgezeichnet worden. "Unser Ziel ist es, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das für alle Menschen zugänglich und wertschätzend ist – unabhängig von individuellen Herausforderungen", so Stephanie Baum, Director HR Services and Legal (2. von links). Sie freut sich gemeinsam mit ihren KollegInnen Judith Höhne, Vivien Thiele und Torben Harms (von links nach rechts) über die besondere Auszeichnung.

Die drei Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis setzen ab jetzt auch beim Kooperationsprojekt "Zukunftswerkstatt" mit der Universität Siegen auf Zusammenarbeit. Was steckt grob hinter dem Projekt? Studierende analysieren im Hinblick auf die Innovations- und Transformationsfähigkeit Ihr Unternehmen. Das gemeinsame Ziel: Mit und voneinander zu lernen. Die Anzahl an Plätzen ist begrenzt. Interessierte Unternehmen können sich bis zum 31. März 2025 anmelden. 

Ihre Ansprechpartner

lars kober

 Lars Kober

 (Dipl.-Verwaltungsbetriebswirt)

 Leiter Wirtschaftsförderung

 Tel. +49 (0)2681 81-3901
 lars.kober@kreis-ak.de

Müller Joschka P1020129 S Ausschnitt

Joschka Hassel

 (B.Sc.)

 Tel. +49 (0)2681 81-3907
 joschka.hassel@kreis-ak.de

 

 Ottens Fides S

 

Fides Lang

 (B.Sc.)

 Tel. +49 (0)2681 81-3908
 fides.lang@kreis-ak.de

 Iris Scharenberg Henrich2

 

Iris Scharenberg-Henrich

 (M.A.)

 Tel. +49 (0)2681 81-3909
iris.scharenberg-henrich@kreis-ak.de