Die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen informiert regelmäßig über die Entwicklungen im Kreis. Sie wollen keinen Beitrag mehr verpassen? Dann registrieren Sie sich kostenlos für unseren monatlichen Newsletter!
Der nächste Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg findet am Dienstag, 06. Juni um 18:30 Uhr im Restaurant Germania in Wissen statt. Dieses Mal geht es darum, wie die KI unsere Arbeitswelt schon jetzt verändert und wie es sich zukünftig entwickeln könnte. Die fortschreitende Automatisierung und der Einsatz von KI-Technologien haben zu tiefgreifenden Veränderungen geführt, und es wird erwartet, dass sich dieser Trend in Zukunft noch verstärken wird. Zu der Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich. Der Eintritt ist frei.
Das DigiMit² der Hochschule Koblenz lädt alle Unternehmer:innen, die ihre Organisation fit für die Zukunft machen möchten, Mitarbeiter:innen, Studierende, Auszubildende und alle, die sich für innovative Technologien interessieren und begeistern, zur DigiMesse 2023 ein. Bei der Veranstaltung am 22. Juni ab 15 Uhr präsentieren Aussteller aus Industrie und Wissenschaft ihre neusten Entwicklungen und geben Ihnen die Möglichkeit, die Technologien selbst auszuprobieren. Die Teilnahme ist kostenfrei, und es ist keine Anmeldung erforderlich.
Die „Raiffeisenwoche 2023" im Hammer Land (1.-8. Juli) wirft ihre Schatten voraus. Im Rahmen dieser Woche findet am 8. Juli 2023 der bekannte Raiffeisentriathlon statt, der für Sportbegeisterte und Unternehmen gleichermaßen eine spannende (und machbare) Herausforderung darstellt. Als Firma können Sie eine eigene Staffel bilden, in der je Disziplin eine Person des Unternehmens teilnehmen kann. Eine Anmeldung zum Firmenlauf (3F-Staffel) ist ab sofort möglich!
Der nächste Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg findet am Dienstag, 02. Mai um 18:30 Uhr im Restaurant Germania in Wissen statt. Das Thema ist dieses Mal, wie die digitale Nachhaltigkeit als Chance gestaltet werden kann, ohne dass unsere Online-Gewohnheiten zur Umweltverschmutzung werden. Keine Anmeldung erforderlich. Der Eintritt ist frei
Das Unternehmen Höhn IT aus Wissen bietet seit über 25 Jahren ITK-Lösungen für Unternehmen und Privathaushalte. „Im ersten Schritt ist es das Wichtigste, dem Kunden gut zuzuhören. Nur so können wir ihnen maßgeschneiderte Lösungen bieten“, erklärt Firmengründer und Geschäftsführer Thomas Höhn.
|
Lars Kober(Dipl.-Verwaltungsbetriebswirt) Leiter Wirtschaftsförderung Tel. +49 (0)2681 81-3901 |
![]() |
Joschka Hassel(B.Sc.) Tel. +49 (0)2681 81-3907
|
![]() |
Fides Lang(B.Sc.) Tel. +49 (0)2681 81-3908 |
|
Iris Scharenberg-Henrich(M.A.) Tel. +49 (0)2681 81-3909 |