Nach oben
Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen

Der richtige Anstoss

Für Ihren Erfolg

AKTUELLE INFORMATIONEN UND NEUIGKEITEN

Die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen informiert regelmäßig über die Entwicklungen im Kreis.
Sie wollen keinen Beitrag mehr verpassen? Dann registrieren Sie sich kostenlos für unseren monatlichen Newsletter!


 

Für Donnerstag, den 26. Juni, 18:00 Uhr, lädt der „BVMW - Bundesverband mittelständische Wirtschaft“ UnternehmerInnen und verantwortliche Führungskräfte mittelständischer Unternehmen zu einem Besuch des Gründerzentrums „Startpunkt57“ und des FabLab in Siegen ein. Es sollen auch Möglich-keiten der Zusammenarbeit ausgelotet werden.

Am Sonntag, 29. Juni 2025, wird das Gelände um die Raiffeisenhalle in Güllesheim ab 11:00 Uhr zum Schauplatz eines besonderen Ereignisses: dem Verbandsgemeindetag der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld „WIR 2025“. Unternehmen haben die Möglichkeit, wertvolle Kontakte zu knüpfen, sich mit anderen Akteuren der Region zu vernetzen, potenzielle neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu gewinnen und ihre Produkte und Dienstleistungen zu präsentieren. Das vielfältige Programm reicht vom TechTrailer und KI-Workshops bis hin zu Angeboten für Kinder.

Wie schon bei den erfolgreichen Holztagen 2022, die rund 30.000 Besucher anlockten, rechnen die Veranstalter auch für die Holztage 2025 mit zahlreichen Gästen. Auf der seit 2015 erweiterten Fläche des Holzsägewerks van Roje in Oberhonnefeld-Gierend erwartet die Besucher bei freiem Eintritt ein breites Spektrum an Themen rund um Holz, Forstwirtschaft, Nachhaltigkeit und moderne Technologien. Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit, sich umfassend über Karrierechancen, Ausbildungs-möglichkeiten und Mitarbeitergewinnung in der Branche zu informieren.

Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg lädt herzlich zum Sommerevent am Donnerstag, den 3. Juli, 18:30 Uhr, nach Wissen ein. Der Abend widmet sich der Frage, wie sich digitale Geschäftsmodelle und E-Commerce-Potenziale auch in traditionellen Betrieben – etwa im Handwerk oder im Mittelstand – sinnvoll und wirtschaftlich nutzen lassen. Ebenso werden die Möglichkeiten und Chancen von rein digitalen Angeboten am Beispiel aufgezeigt.

Bereits zum fünften Mal erscheint in diesem Jahr die Ausbildungsfibel "Westerwälder Naturtalente", ein praxisnaher Wegweiser durch die vielfältigen Karrieremöglichkeiten in den drei Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis. Rund 120 Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen präsentieren hier ihre Ausbildungs- und dualen Studienangebote.

Ihre Ansprechpartner

lars kober

 Lars Kober

 (Dipl.-Verwaltungsbetriebswirt)

 Leiter Wirtschaftsförderung

 Tel. +49 (0)2681 81-3901
 lars.kober@kreis-ak.de

Müller Joschka P1020129 S Ausschnitt

Joschka Hassel

 (B.Sc.)

 Tel. +49 (0)2681 81-3907
 joschka.hassel@kreis-ak.de

 

 Ottens Fides S

 

Fides Lang

 (B.Sc.)

 Tel. +49 (0)2681 81-3908
 fides.lang@kreis-ak.de

 Iris Scharenberg Henrich2

 

Iris Scharenberg-Henrich

 (M.A.)

 Tel. +49 (0)2681 81-3909
iris.scharenberg-henrich@kreis-ak.de