Die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen informiert regelmäßig über die Entwicklungen im Kreis.
Sie wollen keinen Beitrag mehr verpassen? Dann registrieren Sie sich kostenlos für unseren monatlichen Newsletter!
Zum 21. Mal wurde der Studienpreis des Landkreises Altenkirchen, gestiftet von der Sparkasse Westerwald-Sieg, verliehen. Diesmal wurden mit Lukas Strauch (Scheuerfeld, Fachbereich Physik) und Dr. Michael Mies (Betzdorf-Bruche, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften) gleich zwei Preisträger für ihre herausragenden Leistungen geehrt. Mit dem Preis sollen vor allem die Leistungen des akademischen Nachwuchses aus der Region gewürdigt werden.
Das Technologie-Institut für Metall und Engineering TIME in Wissen lädt herzlich zu einer Fachveranstaltung ein, bei der u.a. Jochen W. Mußmann, renommierter Experte für Normen rund um die Schweißtechnik und deren Qualitätssicherung, die aktuellen Anforderungen und Qualifikationen an Schweißaufsichtspersonen beleuchtet.
Kleine und mittelständische Unternehmen sind – im Unterschied zu großen Unternehmen - derzeit (noch) nicht verpflichtet, einen Nachhaltigkeitsbericht abzugeben, wie ihn die EU fordert. Sie können aber durch die Belieferung berichtspflichtiger Unternehmen indirekt betroffen sein. Bei einer gemeinsamen Veranstaltung der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen und der Sparkasse Westerwald-Sieg am Dienstag, den 19. November, 17 Uhr, (Get-together ab 16:30 Uhr) erfahren die Teilnehmer, welche Unternehmen betroffen sind und wie man sich heute schon vorbereiten kann. Die Veranstaltung findet im Hotel „Glockenspitze“ in Altenkirchen statt.
Die Forschungszulage ermöglicht es, Kosten für eigenes Personal und externe Aufträge bei Tätigkeiten im FuE-Bereich steuerlich abzugsfähig oder erstattungsfähig zu machen. Über die Chancen der Zulage für Unternehmen und die Antragstellung informiert Fördermittelberater Udo Heidenreich online am 26. November. Dazu laden die Wirtschaftsförderungen der Kreise AK, NR und WW herzlich ein.
Im Namen des Transformationsrats des Landes Rheinland-Pfalz lädt das Transformationsnnetzwerk Altenkirchen/Ww. TraForce unter dem Titel "Transformation im nördlichen Rheinland-Pfalz gestalten" zur Eröffnungsveranstaltung der sechsteiligen Reihe "TransformationLIVE" am Mittwoch, den 04. Dezember, in das kulturWERKwissen ein. Neben Ministerpräsident Alexander Schweitzer können Sie mit Vertretern von Arbeitgebern, Arbeitnehmern und der Bundesagentur für Arbeit über die Transformation im nördlichen Rheinland-Pfalz diskutieren.
|
Lars Kober(Dipl.-Verwaltungsbetriebswirt) Leiter Wirtschaftsförderung Tel. +49 (0)2681 81-3901 |
![]() |
Joschka Hassel(B.Sc.) Tel. +49 (0)2681 81-3907
|
![]() |
Fides Lang(B.Sc.) Tel. +49 (0)2681 81-3908 |
|
Iris Scharenberg-Henrich(M.A.) Tel. +49 (0)2681 81-3909 |