Die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen informiert regelmäßig über die Entwicklungen im Kreis. Sie wollen keinen Beitrag mehr verpassen? Dann registrieren Sie sich kostenlos für unseren monatlichen Newsletter!
Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg lädt am Dienstag, den 10. Oktober um 18:30 Uhr, zu einer spannenden Veranstaltung im "Hexagon", Rathausstraße 56 in Wissen, ein. Zum Thema "Globale Megatrends und was sie für heimische Unternehmen bedeuten" referiert Oliver Gromnitza, Gründer und Geschäftsführer von ikt Gromnitza in Betzdorf.
Praktische Einblicke in die Welt der KI erhielten die Teilnehmer des Workshops "Wie man KI selbst nutzen kann, im Job und auch privat", der kürzlich im Rahmen des Digital-Stammtischs Westerwald/Sieg in Wissen stattfand. Die Teilnehmer konnten so erste eigene Erfahrungen mit KI-Tools sammeln. Dabei wurden sowohl textgenerierende KI-Modelle wie GPT-4 als auch bildgenerierende Dienste behandelt.
In einem feierlichen Festakt eröffnete der „Bundesverband mittelständische Wirtschaft“ die Auslandsvertretung auf den Philippinen. Für die Unternehmen aus der Region bieten sich damit neue Wege bei der Mitarbeitergewinnung aus dem Ausland. Das Sprach-Institut Cebu kann hier mit Sprachkursen vor Ort unterstützende Vorarbeit leisten.
Das Westerwald Lab in Betzdorf versteht sich als "Business & Venture Center". Regelmäßig haben in Betzdorf so genannte Innovation Talks stattgefunden. Diese werden nun in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungs- und Beratungsunternehmen IFH KÖLN (Institut für Handelsforschung) in ein digitales Format übertragen. Hier kommen zahlreiche Digital- und Handelsexperten zu Themen wie E-Commerce und Künstliche Intelligenz zu Wort.
„Die alten Werte mit frischem Wind fortführen“ – das ist der Grundsatz der Rödder Transport & Handel GmbH aus Wissen, die in dritter Generation von Maximilian Rödder geführt wird. Die Geschichte des Familien-Unternehmens begann 1945 mit einem LKW für Milchtransporte. Heute hat die Firma Rödder 35 Beschäftigte und ein breit gefächertes Leistungsspektrum, das weit über den „klassischen“ Speditionsbereich hinausgeht. Das Unternehmen ist Fulfillment-Dienstleister mit 5000 m² Lagerfläche an drei Standorten.
|
Lars Kober(Dipl.-Verwaltungsbetriebswirt) Leiter Wirtschaftsförderung Tel. +49 (0)2681 81-3901 |
![]() |
Joschka Hassel(B.Sc.) Tel. +49 (0)2681 81-3907
|
![]() |
Fides Lang(B.Sc.) Tel. +49 (0)2681 81-3908 |
|
Iris Scharenberg-Henrich(M.A.) Tel. +49 (0)2681 81-3909 |