In Deutschland werden forschende Unternehmen seit Jahresanfang durch das Gesetz zur steuerlichen Förderung von Forschung und Entwicklung stärker gefördert. Die neu geschaffene Bescheinigungsstelle Forschungszulage (BSFZ) prüft die inhaltlichen Voraussetzungen und stellt dem Antragsteller eine Bescheinigung über das Vorliegen eines begünstigten FuE-Vorhabens aus. Das hierzu aufgebaute Online-Portal bietet neben allgemeinen Informationen auch einen digitalen Antragsweg.
Am 1. Oktober 2020 ist das neue ESF-Förderprogramm Betriebliche Weiterbildung des Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie gestartet. Mit dem neuen Förderprogramm können Unternehmen aus Rheinland-Pfalz bei der Durchführung betrieblicher Weiterbildungsmaßnahmen mit bis zu 30.000 Euro pro Jahr gefördert werden. Das Förderprogramm ist Teil der Ende September gestarteten Arbeitsmarktinitiative #rechargeRLP und wird aus Mitteln des europäischen Sozialfonds gefördert.
Heimische Kommunalpolitiker besuchen Zaunspezialisten in Giershausen. Die Osterkamp GmbH beschäftigt aktuell insgesamt 70 Personen. Neben Walterschen und Giershausen besitzt das Unternehmen mit dazugehörigem Handelsunternehmen zwei weitere Lager in Mainz und Köln. In den letzten Jahren hat sich das Tätigkeitsfeld des Unternehmens verstärkt in Richtung des Zaunhandels entwickelt.
Viele heimische Unternehmen verfügen über umfangreiches Wissen, wenn es um das Schweißen von Metallteilen geht. Aber auch Kunststoff kann man schweißen. Das Weitefelder Unternehmen Jumel & Kraft ist Spezialist für die Fertigung großer Kunststoffbehälter. Landrat Dr. Enders besuchte das Unternehmen gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen sowie dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde.
Die kommenden Wochen bieten wieder zahlreiche interessante vor allem digitale Veranstaltungsformate zu unterschiedlichen Themen. Die Wirtschaftsförderung informiert Sie kompakt und unverbindlich über bevorstehende Termine, Online-Seminare und Wettbewerbe.
![]() |
Lars Kober(Dipl.-Verwaltungsbetriebswirt) Leiter Wirtschaftsförderung Tel. +49 (0)2681 81-3901 |
![]() |
Jennifer Kothe(Dipl. Geogr.) Tel. +49 (0)2681 81-3906
|
|
Iris Scharenberg-Henrich(M.A.) Tel. +49 (0)2681 81-3909 |
![]() |
Anna Lena Born(B.Sc.) Tel. +49 (0)2681 81-3907 |