Die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen informiert regelmäßig über die Entwicklungen im Kreis.
Sie wollen keinen Beitrag mehr verpassen? Dann registrieren Sie sich kostenlos für unseren monatlichen Newsletter!
Das Unternehmen Werit kann in diesem Jahr auf eine 75jährige Erfolgsgeschichte zurückblicken. Beim "Empfang der Wirtschaft" präsentierte sich das eng mit der Region verwurzelte Unternehmen als perfekter Gastgeber. Von den Redner waren trotz der schwierigen wirtschaftsfpolitischen Lage auch optimistische Töne zu hören. Organisatoren und Gäste waren sich am Ende des Abends einig: das war eine rundum gelungene Veranstaltung.
Die Digitalisierung und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) revolutionieren das Handwerk und eröffnen neue Chancen für Betriebe und Kunden. Doch welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um diese Technologien erfolgreich zu integrieren, und welche Möglichkeiten bieten sie? Darum geht es beim Zukunftsforum (Online) der Wirtschaftsförderung am Donnerstag, den 17. Oktober, das in Kooperation mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk durchgeführt wird. Die Teilnahme ist kostenlos.
Ein besonders spannendes KI-Anwendungsgebiet ist das Transkribieren und Protokollieren. Unter Transkribieren versteht man die Übertragung einer Audioaufnahme in eine schriftliche Form. KI-gestützte Tools sind in der Lage, gesprochene Sprache in Echtzeit in Text umzuwandeln und detaillierte Protokolle von Meetings, Interviews und anderen Veranstaltungen zu erstellen. Die Wirtschaftsförderung hat die wichtigsten Infos für Sie zusammen gestellt.
Am Donnerstag, 10. Oktober, 16 Uhr öffnet die „Netzwerkmesse Westerwald“ in der Boulderhalle des SRS-Sportparks „Glockenspitze“ in Altenkirchen ihre Tore. Viele Aussteller und Unternehmen aller Branchen und Firmengrößen präsentieren ihre Angebote, auch die Wirtschaftsförderung Kreis AK.
In unsicheren Zeiten ist es wichtiger denn je, auf alle Eventualitäten vorbereitet zu sein. Im Rahmen der IHK-Aktionswoche "UnternehmensCheckup" wird ab 14.10. eine Webinar-Reihe zu "Krisenprävention und Unternehmenssicherung" angeboten. Die Anmeldung ist kostenlos und anonym möglich. Themen sind u.a. "Notfallvorsorge für Unternehmer" und "Was tun, wenn mein Kunde wackelt?".
|
Lars Kober(Dipl.-Verwaltungsbetriebswirt) Leiter Wirtschaftsförderung Tel. +49 (0)2681 81-3901 |
![]() |
Joschka Hassel(B.Sc.) Tel. +49 (0)2681 81-3907
|
![]() |
Fides Lang(B.Sc.) Tel. +49 (0)2681 81-3908 |
|
Iris Scharenberg-Henrich(M.A.) Tel. +49 (0)2681 81-3909 |