Nach oben
Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen

Der richtige Anstoss

Für Ihren Erfolg

AKTUELLE INFORMATIONEN UND NEUIGKEITEN

Die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen informiert regelmäßig über die Entwicklungen im Kreis.
Sie wollen keinen Beitrag mehr verpassen? Dann registrieren Sie sich kostenlos für unseren monatlichen Newsletter!


 

Der Wettbewerb um den Innovationspreis RLP für KMU geht in eine neue Runde. Die Auszeichnung wird in den Kategorien „Unternehmen und „Handwerk“ vergeben. Außerdem wird ein Sonderpreis für „Innovationen für die Landwirtschaft“ verliehen. Der Wettbewerb startet am 15.10. und läuft bis zum 15.11.

Die unterschiedliche Nutzung von Informations- und Kommunikationskanälen könnte einer der Gründe sein, warum Unternehmen und Jugendliche nicht zusammen finden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Bertelsmann-Stiftung. Unterschiede gibt es insbesondere bei der Nutzung sozialer Netzwerke. An dieser Stellschraube könnten Unternehmen also noch drehen, um mehr potenzielle Bewerberinnen und Bewerber zu erreichen.

Der Zentralverband des Deutschen Handwerks führt zusammen mit der Bundesagentur für Arbeit ein Projekt “Future International Talents for German Climate Businesses” durch mit dem Ziel, Fachkräfte aus dem Ausland für das Handwerk in ausgewählten Berufen des Klimahandwerks zu rekrutieren. Damit sind Berufe gemeint, die unverzichtbar für das Erreichen der Klimaschutzziele und die Transformation der deutschen Wirtschaft sind. Auch die Handwerkskammer Koblenz ist mit dabei.

In einer sich ständig wandelnden Arbeitswelt ist die berufliche Weiterbildung ein wichtiger Schlüssel zum Erfolg. Dabei stellt sich für viele Unternehmen jedoch zwangsläufig die Frage, ob es finanzielle Unterstützung gibt. Die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen lädt unter dem Titel „Fördermöglichkeiten in der beruflichen Weiterbildung“ alle Unternehmen, Personalverantwortlichen und interessierten Mitarbeiter zum nächsten Zukunftsforum am Donnerstag, 12. September um 16 Uhr ein.

Seit Ende August können auch Unternehmen für den Einbau einer klimafreundlichen Heizungsanlage Investitionszuschüsse bei der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) beantragen. Am Mittwoch, 18. September, 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr, wird Dr. Carsten Rein (Energieeffizienz-Experte für Wohn- und Nichtwohngebäude sowie Anlagen und Systeme ) von der Dr. Rein und Meyer GmbH aus Hachenburg die Fördermöglichkeiten vorstellen.

Ihre Ansprechpartner

lars kober

 Lars Kober

 (Dipl.-Verwaltungsbetriebswirt)

 Leiter Wirtschaftsförderung

 Tel. +49 (0)2681 81-3901
 lars.kober@kreis-ak.de

Müller Joschka P1020129 S Ausschnitt

Joschka Hassel

 (B.Sc.)

 Tel. +49 (0)2681 81-3907
 joschka.hassel@kreis-ak.de

 

 Ottens Fides S

 

Fides Lang

 (B.Sc.)

 Tel. +49 (0)2681 81-3908
 fides.lang@kreis-ak.de

 Iris Scharenberg Henrich2

 

Iris Scharenberg-Henrich

 (M.A.)

 Tel. +49 (0)2681 81-3909
iris.scharenberg-henrich@kreis-ak.de