Die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen informiert regelmäßig über die Entwicklungen im Kreis.
Sie wollen keinen Beitrag mehr verpassen? Dann registrieren Sie sich kostenlos für unseren monatlichen Newsletter!
3D Scanning und 3D Modellierung sind revolutionäre Technologien, die das Handwerk auf vielfältige Weise transformieren. Durch die Erfassung und Nachbildung von realen Objekten in digitaler Form ermöglichen diese Techniken eine präzise und effiziente Arbeitsweise. Die Möglichkeit, Entwürfe direkt in die Produktion zu übertragen, reduziert Zeit und Materialverwendung. Die Wirtschaftsförderung hat einige Infos bzw. eine Übersicht über Tools dazu zusammengestellt.
Am 21. Mai 2024 haben die EU-Mitgliedsstaaten den AI Act verabschiedet, das weltweit erste umfassende Regelwerk für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI). Dieses Gesetz zielt darauf ab, Akzeptanz und Vertrauen in KI zu fördern und gleichzeitig Innovationen in Europa zu unterstützen. Doch was bedeutet das konkret für Unternehmen?
Am Dienstag, den 3. September, 18.30 Uhr, trifft sich der Digital-Stammtisch Westerwald-Sieg wieder im "Hexagon" in Wissen. Dieses Mal geht es um die Frage, ob KI auch die Arbeit der Software-Entwickler ersetzen wird. Der erfahrene Software-Entwickler (Microsoft) Volker Stahl wird spannende Einblicke in die Welt der KI-unterstützten Software-Entwicklung geben. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) sucht wieder die besten Ansätze zur Fachkräftesicherung in Deutschland. Bewerben Sie sich bis zum 23. September 2024 für den Deutschen Fachkräftepreis und präsentieren Sie Ihre innovativen Lösungen.
Im August/September 2025 wird in Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz für Unternehmen eine Kultur- und Businessreise nach Ruanda angeboten. Während Ihres Aufenthalts in Ruanda haben Sie nicht nur die Möglichkeit, das Land kennenzulernen, sondern auch junge interessierte Menschen persönlich zu treffen und sie für einen Ausbildungsplatz in Ihrem Unternehmen zu begeistern.
|
Lars Kober(Dipl.-Verwaltungsbetriebswirt) Leiter Wirtschaftsförderung Tel. +49 (0)2681 81-3901 |
![]() |
Joschka Hassel(B.Sc.) Tel. +49 (0)2681 81-3907
|
![]() |
Fides Lang(B.Sc.) Tel. +49 (0)2681 81-3908 |
|
Iris Scharenberg-Henrich(M.A.) Tel. +49 (0)2681 81-3909 |